Rotkreuz-Hilfseinheiten

Die Rotkreuz-Hilfseinheiten (RKHE) stellen eine österreichweit einheitliche Definition der Hilfseinheiten zur Bewältigung von regionalen bzw. nationalen Großschadens- und Katastrophenereignissen im Roten Kreuz dar.
Überblick der RKHE
- Führung
- Evaluierung
- Logistik
- (Kommunikation)
- Sanitätshilfsstelle - SanHiSt
- Mobiles Sanitätsteam
- Suchhunde
- Verpflegung
- Unterkunft
- (Technik und Stromversorgung)
- Mobile Beleuchtung
- (ABC Selbstschutz)
- Psychosoziale Betreuung
Die Hilfseinheiten sind im Landesverband Steiermark nach 7 Regionen gegliedert:
Region 1 (Graz, Graz-Umgebung)
- SanHiSt
- Mobiles Sanitätsteam
- Mobile Beleuchtung
- Psychosoziale Betreuung
Region 2 (Leoben, Bruck, Mürzzuschlag, Mariazell, Eisenerz)
- SanHiSt
- Mobiles Sanitätsteam
- Mobile Beleuchtung
- Psychosoziale Betreuung
Region 3 (Murau, Judenburg, Knittelfeld)
- SanHiSt
- Mobiles Sanitätsteam
- Mobile Beleuchtung
- Psychosoziale Betreuung
Region 4 (Liezen)
- SanHiSt
- Mobiles Sanitätsteam
- Mobile Beleuchtung
- Psychosoziale Betreuung
Region 5 (Voitsberg, Deutschlandsberg, Leibnitz)
- SanHiSt
- Mobiles Sanitätsteam
- Mobile Beleuchtung
- Sozial- und Betreuungsdienst
- Psychosoziale Betreuung
Region 6 (Weiz, Hartberg, Fürstenfeld, Feldbach, Radkersburg)
- SanHiSt
- Mobiles Sanitätsteam
- Mobile Beleuchtung
- Psychosoziale Betreuung
Region 7 - Landesrettungskommando (Bildungs- und Einsatzzentrum Laubegg gemeinsam mit Bezirksstellen)
- Führung
- Evaluierung
- Logistik
- Suchhunde
- Verpflegung
- TWA
- Unterkunft und Camp