
Mobiler Betreuungsdienst – GSD - Andelsbuch
„MITEINANDER – FÜREINANDER“ - unter diesem Motto sind die
MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz
Unsere Ziele
- Ältere, kranke oder behinderte Menschen unterstützen und begleiten, damit sie möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können.
- Entlastung und Erholung für pflegende und betreuende Angehörige.
- Anhaltende Lebensqualität der Betroffenen durch Förderung der Selbständigkeit
- Dass unsere Hilfe und Unterstützung so früh wie nötig von den Betroffenen angenommen wird.
Unsere Leistungen
· Wir unterstützen unsere Klienten beim Kochen, Waschen, Bügeln,
bzw. übernehmen diese Tätigkeiten, wenn es notwendig ist.
(sind jedoch nicht für Großputzaktionen zu haben)
· Wir übernehmen die täglich anfallenden Tätigkeiten im Haushalt.
· Wir gehen spazieren, hören zu, nehmen Anteil, machen Besorgungen
und begleiten unsere Klienten (Einkäufe, Kirche, Arzt, …)
· Wir entlasten Angehörige bei der Aufsicht, Betreuung und Pflege.
· Wir übernehmen leichte pflegerische Tätigkeiten nach Anleitung
unserer Krankenschwestern.
· Wir achten unser oberstes Gebot: Diskretion und Schweigepflicht!
· Wir absolvieren eine solide Grundausbildung und halten unser Wissen
durch laufende Fort- und Weiterbildungen auf aktuellem Stand.
· NEU AB 2010: Betreuter Mittagstisch
Kosten
· € 8,50 pro Stunde an Werktagen
· € 12,00 pro Stunde an Samstagen, Sonn- und Feiertagen
· Nachtdienst auf Anfrage zw. € 30,- bis € 50,- je nach Aufwand
Die Abrechnung erfolgt monatlich über das Rote Kreuz, Landesverband Vorarlberg.
Anstellungsmöglichkeiten für die MitarbeiterInnen beim mobilen Betreuungsdienst
· Anstellung unter der Geringfügigkeit: Grenze monatl. € 357,74
eine Kranken- und Pensionsversicherung ist durch einen monatlichen
Beitrag von € 50,48 an die GKK möglich.
· „Neue Selbständige“
Verdienstgrenze jährlich ohne zusätzliches
Einkommen: € 6.453,36 (berichtigtes Einkommen)
Verdienstgrenze jährlich mit anderem Einkommen: € 4.292,88 (ber. EK)
Einsatzzeiten
Normalarbeitszeit: Montag bis Freitag zwischen 7.00 und 20.00 Uhr,
nach Absprache auch Samstag, Sonn- und Feiertag, sowie Nachtdienst möglich.
Kontakte
Wenn Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen möchten, noch weitere Fragen haben oder Sie gerne bei uns mitarbeiten möchten, dann rufen Sie uns an.
Leitung
DGKS Helma Düringer
Grunholz 659, Andelsbuch
M 0664/9433350
gsd.andelsbuch(at)v.roteskreuz.at
Koordinationsstelle
Verena Marxgut
Moos 78, Andelsbuch
T 05512/2243-16
