Die neue Rotkreuz-Kampagne "Aus Liebe zum Menschen" ist auch ein Aufruf, Österreich menschlicher zu machen. Rotkreuz-Präsident Gerald Schöpfer dazu im Word-Rap.
Weltwassertag am 22. März: Jeder zehnte Mensch hat keinen Zugang zu Wasser. "Jeder kann mit seinem Konsumverhalten etwas gegen die Wasserverschwendung tun", sagt Rotkreuz-Präsident Gerald Schöpfer.
Zerstörung und Verzweiflung haben die Überschwemmungen, die im Mai 2014 weite Teile Bosnien-Herzegowinas heimgesucht haben, zurück gelassen. Gemeinsam mit dem Schweizer Roten Kreuz arbeiten ÖRK-Experten in der Region Tuzla auf Hochtouren daran, die Häuser winterfest zu machen.
Der Leiter der internationalen Hilfe des Österreichischen Roten Kreuzes Max Santner und der Katastrophenhilfemanager Walter Hajek erklären im Video, wie vor Ort geholfen wird und welche Prioritäten für die Hilfsorganisationen bestehen.
Besonders wichtig für die Seuchenvorsorge sind die Absicherung von Trinkwasserstellen, die Planung und Konstruktion von Latrinenanlagen. „Wir müssen alles Menschenmögliche tun, damit das vorhandene, gereinigte Wasser nicht verschmutzt wird“, sagt Lidwina Dox. „Dazu gehören der Bau von Latrinen und...
Gerade der Übergang von den grossen Transportflugzeugen und Schiffen hin zum Transport von Hilfsgütern hin zu den Betroffenen ist die Schlüsselstelle in der Hilfe vor Ort meint Rotkreuz-Cheflogistiker Jürgen Kunert.
Nach Einsätzen in Afrika und in Haiti fliegt Werner Lechner nun auf die Philippinen, um vor Ort zu helfen, saubere Wasserversorung und Abwasserentsorgung sicherzustellen.
In diesen Regionen "fehlt es an vielem", sagte Georg Ecker, Trinkwasserexperte des Österreichischen Roten Kreuzes am Donnerstag der Zeitung derStandard.at. In Roxas, wo er sich zur Zeit im Rahmen der internationalen Bedarfserhebung befindet sind zahlreiche Häuser, Schulen und Kirchen zerstört, die...
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie hier
Dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: