Die Blutspende ist immer auch ein kleiner Gesundheitscheck.

Nach Ihrer Blutspende wird das Blut auf verschiedene Infektionskrankheiten untersucht und durchläuft eine große Anzahl an verschiedenen Tests. Einige Wochen nach der Blutspende (in der Regel drei bis vier Wochen) erhalten Sie das Ergebnis der Blutuntersuchung in Form eines Befundes zugesandt. Bei überhöhten Werten wird von der ärztlichen Leitung der Blutzentrale eine Empfehlung zur weiteren Behandlung gegeben. Somit ist jede Blutspende immer auch ein kleiner Gesundheitscheck.
Hier finden Sie einen Überblick, welche Werte in Ihrem Blutbefund überprüft werden (die Blutbefunde können von Bundesland zu Bundesland variieren):
- Blutgruppenbestimmung
- Rhesusfaktor (erbliche Blutgruppeneigenschaft)
- Kellfaktor
- Hepatitis-B-Virus (Leberentzündung)
- Hepatitis-C-Virus
- TPHA (Syphilis)
- Neopterin
Daneben genießen Blutspender auch noch viele weitere Vorteile:
- das gute Gefühl, mit ihrer Blutspende Leben gerettet zu haben
- Ausstellung eines Blutspendeausweises, damit iIhnen im Notfall schneller geholfen werden kann
- automatische Teilnahme an Gewinnspielen
- Ermäßigungen bei diversen Veranstaltungen
Weitere Informationen: