Mitarbeit beim Österreichischen Jugendrotkreuz
Wenn Sie bei nationalen und internationalen Projekten mitarbeiten wollen, wenden Sie sich bitte an die jeweilige Landesleitung. Jugendliche wenden sich bitte direkt an den zuständigen Jugendrotkreuz-Referenten ihrer Schule und/oder die Landesleitung!
Außerdem können Schüler und Jugendliche Mitglieder in außerschulischen Jugendrotkreuz-Gruppen werden. Im Gegensatz zu der von schulischen Institutionen organisierten Tätigkeit arbeiten die außerschulischen Jugendrotkreuz-Gruppen in reiner Selbstorganisation. In ihrer Freizeit beschäftigen sie sich sowohl mit Erster-Hilfe-Ausbildung als auch mit karitativen und sozialen Projekten; daneben kommt allerdings auch Gemeinschaftsveranstaltungen eine große Bedeutung zu; Museumsbesuche, Sporteln und Ferienlager sorgen hier für Abwechslung.
Außerschulische JRK-Gruppen unterteilen sich in verschiedene Altersstufen:
- Kindergruppe 3. bis 4. Schulstufe
- Jugendgruppe 5. bis 8. Schulstufe
- Aktivgruppe ab der 9. Schulstufe (bis zum vollendeten 25. Lebensjahr)