Kompakt, informativ und handlich. Die Broschüren der Blutspendedienste des Österreichischen Roten Kreuzes versorgen Sie mit den notwendigen Infos rund um die Blutspende, zum "Weg des Blutes", über die Infektionskrankheiten "Hepatitis" und "Aids" oder helfen Ihnen - wie "Mein Befund" - die Ergebnisse einer Gesundenuntersuchung besser zu verstehen.
Die erste Blutspende

Der Leitfaden rund um die erste Blutspende erläutert Ihnen kurz und bündig die wichtigsten Fakten für das "erste Mal".
Download
Rette Leben, spende Blut

Warum ist gerade meine Blutspende wichtig? Antworten auf diese und weitere häufig gestellte Fragen bietet dieser Folder.
Download
Sicherheit und Qualität

Ohne die Mithilfe der BlutspenderInnen kann die Versorgung der Spitäler mit Blutkonserven nicht sichergestellt werden. Doch nicht jedes Blut ist für die Übertragung auf eine(n) PatientIn geeignet. In Labors wird die Eignung Ihres Blutes anhand umfangreicher Test festgestellt. Dieser Folder informiert über die Qualitätsanforderungen.
Download
Befunde geben Ihnen Sicherheit

Befunde sorgen für Ihre Sicherheit und für die Sicherheit des Empfängers/der Empfängerin Ihrer lebensrettenden Blutspende. Diese Broschüre erklärt, welche Befunde im Einzelnen erstellt werden.
Download
Eigenblut für die geplante Operation

Antworten auf Fragen zur Eigenblutspende: Wann ist die Eigenblutvorsorge sinnvoll? Welche Vorteile hat eine Eigenblutspende? Wie lange dauert die Spende?
Download
Mein Befund - Meine Gesundheit

Die Broschüre "Mein Befund - Meine Gesundheit" soll Ihnen helfen, ärztliche Befunde bei Ihrer eigenen Gesundheitsvorsorge besser zu verstehen. Sie ersetzt aber nicht das Gespräch mit dem Arzt, denn den Befund zu werten und ihn letztlich zu erklären, bleibt alleine Ihrem Arzt vorbehalten.
Download
Was Sie über AIDS wissen sollten

Dieser Folder beantwortet die wichtigsten Fragen zu HIV/AIDS und will Sie zugleich motivieren, persönlich Stellung zu beziehen. Überprüfen Sie Ihre Haltung und fragen Sie: Was haben HIV und AIDS mit mir zu tun?
Download
Allgemeiner Ratgeber bei Lebererkrankungen

Tausende Österreicherinnen und Österreicher sind leberkrank, ohne auch nur
etwas davon zu ahnen. Ein Zeichen dafür, dass darüber ein zum Teil erheblicher
Informationsbedarf in der Bevölkerung, aber auch bei vielen Ärzten besteht.
Download