Menschen mit Demenz Fortbildung für HeimhelferInnen
Die Fähigkeit, sich bezüglich Zeit, Ort, Situation und der eigenen Person zurechtzufinden ist für Menschen mit Demenz nur schwer oder gar nicht mehr möglich. Ein ungestörtes Bewusstsein, eine leistungsfähige Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Zeitsinn und Gedächtnis sind nur mehr reduziert oder gar nicht mehr gegeben.
Das Wissen über die Ursachen, Auswirkungen und möglichen Bewältigungsstrategien im Umgang von an Demenz erkrankten Menschen kann die Lebensqualität der Betroffenen entscheidend verbessern und die Situation der betreuenden oder pflegenden Personen entlasten.
Zielgruppe
MitarbeiterInnen von Pflege-, Betreuungs- und Sozialeinrichtungen mit demenziell veränderten KlientInnen
Gruppenpreis
Auf Anfrage
Dauer
8 Unterrichtseinheiten (UE) pro Thema
Inhalt(e)
Mögliche Anzeichen und Arten von Demenz (8 UE)
Spezielle Techniken der erlebnisorientierten Bezugspflege von dementen KlientInnen in Anlehnung an Dr. Cora van der Kooij.
Milieu- und zeitgeschichtliche Prägung (8 UE)
Reaktivierende- und Übergangspflege von dementen KlientInnen in Anlehnungan Prof. Erwin Böhm.
Stadien der Vergangenheitsaufarbeitung (8 UE)
Spezielle Techniken der Kommunikation von dementen KlientInnen in Anlehnungan Naomi Feil.
Anmerkung
- Fortbildung nach § 13 WSBBG
- Es sind nur Gruppenkurse möglich, bitte kontaktieren Sie uns
Kontaktdaten
Ansprechpartnerin: Frau Erika Köcher
Tel.: +43 (1) 79 580 6102
Email: erika.koecher(at)wrk.at