Notruf 144  |  Service-Hotline 050 144
Wir sind da Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Individuelle Spontanhilfe

Eine Rotkreuz-Mitarbeiterin berät einen Klienten.
Die Mitarbeiter_innen der Individuellen Spontanhilfe des Roten Kreuzes bieten rasche und unbürokratische Hilfe für Menschen in Not.

Eine kalte Wohnung, weil die Heizung vom Energieanbieter abgestellt wurde. Angst bald auf der Straße zu stehen, weil man mit der Miete im Rückstand ist. Die Individuelle Spontanhilfe des Roten Kreuzes hilft Menschen in akuten Notsituationen. Damit die Notsituation nicht zum Dauerzustand wird, unterstützen wir durch rasche und individuelle Beratung, Information über gesetzliche Ansprüche, Vernetzung mit anderen Betreuungseinrichtungen und einmalige finanzielle und materielle Überbrückungshilfen. 

FAQs

Menschen in akuten finanziellen Notlagen. In Österreich leben über eine Million Menschen am Rande der Armut – mit einem verfügbaren Einkommen von rund € 1.000,– pro Monat.  

„Normalerweise kommen unsere Klient_innen gerade so über die Runden. Aber wenn etwas Außergewöhnliches wie ein Jobverlust oder eine Scheidung passiert, dann geht es nicht mehr. Strom oder Miete können dann nicht bezahlt werden, oder es gibt kein Geld für Lebensmittel“, sagt Rotkreuz-Spontanhelfer Imre Siska. 

Unser Angebot: 

  • Erhebung der aktuellen Situation und der Gründe, die zur Notlage geführt haben. 

  • Erstellung einer Einnahmen-Ausgaben Übersicht. 

  • Einmalige finanzielle und materielle Überbrückungshilfe, wenn staatliche Möglichkeiten bereits ausgeschöpft worden sind und der Hauptwohnsitz der Betroffenen in dem jeweligen Bundesland ist. Aus organisatorischen Gründen wird unsere Überbrückungshilfe nicht in bar ausbezahlt, sondern erfolgt in Form von Gutscheinen oder Überweisungen.  

  • Meldezettel, Lichtbildausweis 

  • Einkommensnachweise 

  • Ausgabennachweise 

Wien

Individuelle Spontanhilfe beim Roten Kreuz 

Unser Angebot richtet sich an in Wien lebende Menschen und kann nur einmalig in Anspruch genommen werden. 

Nach einem persönlichen Beratungsgespräch werden - bei Genehmigung - Überbrückungshilfen nicht in bar ausbezahlt, sondern erfolgen in Form von Gutscheinen oder Überweisungen.

Neben dem oben angeführten Angebot, bieten wir in Wien auch folgende Hilfe an:

  • Erarbeiten von Lösungen, die eine realistische Perspektive ermöglichen. 
  • Information über gesetzliche Ansprüche. 
  • Vernetzung mit anderen Betreuungseinrichtungen. 

Wir beraten in folgenden Sprachen: Deutsch, Englisch und Ungarisch.

Hier können Sie den Infofolder downloaden!

 

Kontaktformular

Datenschutz

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

wir sind da

Beratungsstelle Individuelle Spontanhilfe

Kontakte
Paulanergasse 9G (Gassengeschäft)
1041 Wien

Montag:
9-12 Uhr und 13-15 Uhr

Dienstag - Donnerstag:
9-12 Uhr
 

01 589 00 – 323 (Imre Siska)

01 589 00 – 326 (Katharina Bousska)

01 589 00 – xxx (Lukas Enthofer)

spontanhilfe@roteskreuz.at