Kursfinder
Sie wollen dazulernen? Hier finden Sie alle Rotkreuz-Kurse
Kurs:
Erste-Hilfe-Outdoor-Kurs (8h)
-
Dieser Kurs gilt als Nachweis für die erfolgte Auffrischung (im Ausmaß von 8 Stunden) im Sinne §40 AStV für betriebliche Ersthelfer.
Inhalte sind alle Maßnahmen der Ersten Hilfe:
- Unfallverhütung
- Grundlagen der Ersten Hilfe (Notruf, Basismaßnahmen)
- Leben retten (stabile Seitenlage, Wiederbelebung, starke Blutung)
- Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall,…)
- Verletzungen (Wunden, Knochen- und Gelenksverletzungen)
Bitte beachten Sie, dass dieses Kursformat zu einem großen Teil im Freien stattfinden wird.
Datum:
Samstag, 30.08.2025
Zeit:
08:00 - 16:30 Uhr
Ort: anzeigen
6020, Innsbruck, Gramartstraße 13, FRI Mundinghütte
Zeiten und Orte:
30.08.2025 08:00 bis 16:30
Standardpreis:
108.00 EUR
(Unsere Kurse sind umsatzsteuerfrei gemäß § 6 Abs. 1 UStG)
(Unsere Kurse sind umsatzsteuerfrei gemäß § 6 Abs. 1 UStG)
Mögliche Zahlungsarten:
- Firmenrechnung
- Kreditkarte / Bankomatkarte
- Online-Zahlung
Zusätzliche Informationen:
Inhalte:
Was tun bei einem Downhill-Unfall?
Wie giftig sind heimische Schlangen?
Richtiges Verhalten bei Gewitter
Notruf im Gebirge u.v.m.
Unfallverhütung
Grundlagen der Ersten Hilfe
Reglose:r Notfallpatient:in
Einzelne Lehrinhalte aus:
Akute Notfälle je nach Zielgruppe (Starke Blutung, Herzinfarkt, Schlaganfall, Erstickungsnotfall, allergische Reaktion, Krampfanfall, Zuckerentgleisung, Asthmanotfall, Kollaps, Hitzenotfälle, Vergiftungen)
Versorgung von Wunden
Gelenks- und Knochenbrüche
Der Kurs findet auf unserer Vereinshütte oberhalb von Gramartboden statt. Bitte ziehen Sie deshalb am Kurstag angemessene Outdoor-Kleidung an und nehmen Sie sich etwas zum Essen und Trinken mit!
Achtung: keine Barzahlung möglich!
Zahlungsmöglichkeiten sind:
- Kreditkarte / Bankomatkarte am Kurstag
- Onlinezahlung vorab
- Firmenrechnung
Bitte beachten Sie außerdem unsere AGB und DSGVO.
Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie am Kurs z.B. krankheitsbedingt nicht teilnehmen können.
Bitte nehmen Sie auch einen gültigen Lichtbildausweis zum Kurs zur Identitätskontrolle mit.
Bei allen Erste-Hilfe-Kursen besteht Anwesenheitspflicht.
Dieser Erste-Hilfe-Kurs gilt auch als Nachweis für eine achtstündige Auffrischung gemäß §40 AStV für betriebliche Ersthelfer:innen.
Was tun bei einem Downhill-Unfall?
Wie giftig sind heimische Schlangen?
Richtiges Verhalten bei Gewitter
Notruf im Gebirge u.v.m.
Unfallverhütung
Grundlagen der Ersten Hilfe
Reglose:r Notfallpatient:in
Einzelne Lehrinhalte aus:
Akute Notfälle je nach Zielgruppe (Starke Blutung, Herzinfarkt, Schlaganfall, Erstickungsnotfall, allergische Reaktion, Krampfanfall, Zuckerentgleisung, Asthmanotfall, Kollaps, Hitzenotfälle, Vergiftungen)
Versorgung von Wunden
Gelenks- und Knochenbrüche
Der Kurs findet auf unserer Vereinshütte oberhalb von Gramartboden statt. Bitte ziehen Sie deshalb am Kurstag angemessene Outdoor-Kleidung an und nehmen Sie sich etwas zum Essen und Trinken mit!
Achtung: keine Barzahlung möglich!
Zahlungsmöglichkeiten sind:
- Kreditkarte / Bankomatkarte am Kurstag
- Onlinezahlung vorab
- Firmenrechnung
Bitte beachten Sie außerdem unsere AGB und DSGVO.
Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie am Kurs z.B. krankheitsbedingt nicht teilnehmen können.
Bitte nehmen Sie auch einen gültigen Lichtbildausweis zum Kurs zur Identitätskontrolle mit.
Bei allen Erste-Hilfe-Kursen besteht Anwesenheitspflicht.
Dieser Erste-Hilfe-Kurs gilt auch als Nachweis für eine achtstündige Auffrischung gemäß §40 AStV für betriebliche Ersthelfer:innen.
Freie Plätze:
18
Anmeldeschluss:
23.08.2025