Erste Hilfe-Wissen: Was tun, wenn sich ein Kind verletzt hat?
Spülen Sie verunreinigte Wunden mit klarem Wasser aus. Entfernen Sie grobe Verunreinigungen.
Bedecken Sie die Wunde mit einer Wundauflage und fixieren Sie diese.
Bei ausgedehnten oder sehr schmerzhaften Wunden kontaktieren Sie eine:n Ärztin/Arzt oder rufen Sie die Nummer der Gesundheitsberatung 1450.
Erste Hilfe-Wissen: Helmabnahme
Wenn das Kind mit dem Helm nicht reagiert, nehmen Sie unbedingt den Helm ab.
Fahrrad-, Skaterhelme etc. werden in vorgefundener Position des Kopfes abgenommen. Nach der Helmabnahme bzw. Rautekgriff müssen Sie die Atmung des Kindes kontrollieren und weitere Maßnahmen setzen.
Erste Hilfe-Wissen: Was tun, wenn ein Kind, Nasenbluten hat?
Beugen Sie den Kopf nach vorne und drücken Sie für einige Minuten die Nasenlöcher zusammen. Falls verfügbar: Verwenden Sie Taschentücher.
Legen Sie ein kaltes Tuch in den Nacken.
Unstillbares Nasenbluten ist ein Notfall. Stoppt die Blutung nicht
innerhalb von 10-15 Minuten, wählen Sie den Notruf 144.
Auch heut noch stellen jedes Jahr tausende Menschen Anfragen zur Suche und
Sie wollen das Schicksal eines Angehörigen klären, das im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg, der Ungarnkrise 1956 oder der Balkankonflikte der 1990er Jahre steht?
Vor 75 Jahren – im Jahr 1949 – wurden die vier Genfer Konvention verabschiedet – das Fundament für das humanitäre Völkerrecht. Doch heute wird dieses zunehmend missachtet und zur Rechtfertigung von Gewalt missbraucht anstatt Menschenleben zu schützen. !