Rund 10 Prozent der österreichischen Bevölkerung (insgesamt fast eine Million Menschen) sind in die Pflege und Betreuung einer/eines Angehörigen involviert und damit in einer ähnlichen Situation. Insbesondere die Verantwortung für die pflege- und betreuungsbedürftige Person aber auch Ängste und Sorge, Verzicht und Einschränkungen sowie Überforderung mit der Pflege können von den pflegenden An- und Zugehörigen als bedrückend empfunden werden.
Ob Naturkatastrophen oder humanitäre Extremsituationen: Trinkwasser und eine saubere Sanitär- und Hygieneversorgung zählen zu den Grundbedürfnissen der betroffenen Menschen. Wie die WASH-Einheit im Notfall helfen kann, erzählt Georg Ecker.
Kinder zählen zu den vulnerabelsten Gruppen der Gesellschaft. Gerade in einer so umkämpften Region wie dem Gazastreifen sind sie besonderen Gefahren ausgesetzt, wie unsere Kollegin Simona Mencinger in Teil 1 unserer Geschichte aus dem Nahen Osten berichtet.
Als engagierte_r Lehrer_in sind Sie immer in direktem Kontakt mit Ihren Schüler_innen. Für diese ist es wichtig, bereits in frühem Alter mit Erster Hilfe und mitmenschlichem Verhalten in Berührung zu kommen. Das Jugendrotkreuz bietet Ihnen zahlreiche Bildungsangebote für Sie und Ihre Schüler_innen!
Der Blutkreislauf ist das größte Transportsystem unseres Körpers. Das Blut bringt Nährstoffe, die über den Darm ins Blut gelangen, und Sauerstoff aus den Lungen zu den Körperzellen, die beides in Energie umwandeln.