Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt – das sind täglich rund 1.000 Konserven. Jedoch spenden in Österreich lediglich 3,42 Prozent der Bevölkerung im spendenfähigen Alter Blut. Doch könnte man Blut nicht einfach künstlich herstellen? Und wer bekommt eigentlich Blutkonserven? Diese Fragen und ganze persönliche Geschichten hört ihr im Podcast des Österreichischen Roten Kreuzes.
Die Sicherheit der Empfänger_innen steht im Vordergrund. Daher gibt es Ausschlussgründe für die Blutspende. Die wichtigsten davon haben wir hier zusammengefasst.
Du musst nicht erwachsen sein, um Menschen in Not zu unterstützen. Das Jugendrotkreuz bietet dir viele Möglichkeiten, um dich sozial zu engagieren. Hier zeigen wir dir, wie du dich engagieren kannst!
Immer noch übernehmen überwiegend Frauen unbezahlte Lernbetreuung der Kinder und Jugendlichen und nehmen damit die Mehrfachbelastung der eigenen Berufstätigkeit und der Lernunterstützung der Kinder auf sich. Das Österreichische Rote Kreuz bietet kostenlose Lernunterstützung für Kinder und Jugendliche an, mit der Frauen – besonders Alleinerzieherinnen – zumindest teilweise entlastet werden.