Sie sind bereits Blutspender:in oder möchten eine:r werden? Hier befinden sich alle Informationen, die Sie benötigen, sowie unsere praktischen Online Services: Infos zur ersten Spende, Ablauf der Blutspende, Kontaktformular & Co.
Wenn die Mobilität sinkt und der Unterstützungsbedarf steigt ist das kein Grund, auf soziale Kontakte, sinnvolle Beschäftigung und Unterhaltung zu verzichten. In den Tageszentren können die Besucher_innen an Werktagen tagsüber an den unterschiedlichsten Aktivitäten teilnehmen.
Die neue Podcastfolge des Österreichischen Roten Kreuzes beleuchtet das 15-jährige Bestehen der „Team Österreich Tafel“. Freiwillige erzählen, wie sie Lebensmittel retten und Not lindern. Betroffene teilen, was diese Hilfe bedeutet – jenseits von „satt werden“.
Henri ist für alle gemacht, die neugierig sind auf ein Leben, das sich nicht im Trennen von Müll, im Fahrrad fahren und im Verzehr von Bio-Gemüse erschöpft. Die bisher erschienenen Ausgaben im Überblick.
Die Klimakrise und daraus resultierende Wetterextreme stellen Hilfsorganisationen wie das Rote Kreuz vor wachsende Herausforderungen. Die Meteorologin und Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb warnt vor drastischen Entwicklungen und mahnt zu konsequentem Handeln.
Bewegung ist ein Lebenselixier. Sie stärkt die Muskeln, trainiert Koordination und Gleichgewicht und gibt uns damit Sicherheit und Selbstsicherheit in jedem Alter.