Als Freiwilliger für das Projekt "FamilienTreffen" hilfst du wiedervereinten Flüchtlingsfamilien dabei, ihren Alltag zu meistern. Du lernst Menschen aus anderen Kulturen kennen, hilfst ihnen bei Behördengängen und gestaltest mit ihnen die Freizeit.
Spannende Geschichten, neues Design: Seit 2018 erscheint die offizielle Publikation des Österreichischen Roten Kreuzes unter neuem Namen. Mein Rotes Kreuz, das Magazin für Hilfe und Menschlichkeit, erscheint vier Mal im Jahr mit einer Gesamtauflage von 620.000 bis 710.000 Stück und wird per Post an Mitglieder, Spender_innen und Mitarbeiter_innen versandt.
Nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe in Österreich trifft nun auch Spanien ein zerstörerisches Extremwetter-Ereignis. Rettungskräfte und Freiwillige des Roten Kreuzes arbeiten unermüdlich, um den betroffenen Menschen zu helfen. Die Katastrophe unterstreicht zugleich die Bedeutung vorausschauender Hilfe, um die zunehmenden Risiken der Klimakrise zu mindern.
Warum es immer schwieriger wird, mit dem Einkommen auszukommen, wann Armut beginnt, warum sie stresst und was man dagegen tun kann erklärt die Armutsforscherin Prof. Dr. Heitzmann im Interview.
Auch heut noch stellen jedes Jahr tausende Menschen Anfragen zur Suche und
Sie wollen das Schicksal eines Angehörigen klären, das im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg, der Ungarnkrise 1956 oder der Balkankonflikte der 1990er Jahre steht?