Wir sind da Ö Österreich

Update zu 1450: Die Hotline in neuen Räumlichkeiten

Vergangene Woche war es endlich soweit, die provisorischen Räumlichkeiten der „Hotline 1450“ im Rotkreuz-Landesverband Salzburg konnten abgebaut werden. Die neuen Büros befinden sich nun im gegenüberliegenden Business Boulevard in der Sterneckstraße 31. Hier hat die „Hotline 1450“ im zweiten Stock ein neues und dauerhaftes Zuhause gefunden.

 

„Wir hatten in den provisorischen Räumlichkeiten zwar genug Platz und sie waren zweckgemäß eingerichtet, jedoch war uns von Anfang an klar, dass wir nach einem noch besseren Zuhause suchen müssen. Die Erweiterung der Hotline am 16. Oktober durch die Maßnahmen in Kuchl  hat die Suche danach natürlich intensiviert“, so Rotkreuz-Landesgeschäftsführerin Sabine Kornberger-Scheuch.

 

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hotline haben bereits mit großer Freude die neuen Räumlichkeiten bezogen und freuen über die Arbeit in der neuen Umgebung.

„In den Schulungsräumen des Landesverbandes, wo wir bis jetzt gearbeitet haben, konnten wir zwar gut unseren Dienst leisten, man spürte aber, dass es nur provisorisch war. Die neuen Räume sind ja echte Büros und bieten auch die Atmosphäre die uns bei der Arbeit mit den besorgten Anrufern unterstützt“, sagt Anthony Fairweather.

 

Aktuell sind 23 Arbeitsplätze für die Hotline eingerichtet – diese können aber umgehend auf 31 erweitert werden.

Seit 16. Oktober ist die Gesundheitsberatung 1450 nicht nur Hotline für Personen mit Gesundheitsfragen oder Covid-19-Symptomen, sondern steht zusätzlich für Fragen rund um die erweiterten Maßnahmen im Land Salzburg bereit. Aktuell arbeiten bei 1450 und der vorgelagerten Hotline 1450 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

 

Fakten:

Die „Gesundheitsberatung 1450“ ist an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden durch diplomiertes Personal für Gesundheitsfragen besetzt.

Im Frühjahr 2020 wurde aufgrund der enormen Anruferzahlen eine vorgelagerte Hotline eingerichtet.

 

Aktuell umfasst die „Hotline 1450“ nun

  • 23 Arbeitsplätze
  • Berechnung bis zu 1500 Anrufe täglich
  • 9 Büros, Küche und WC 
  • Schichtbetrieb von Montag bis Sonntag: 7:00 – 22:00 Uhr
  • Aufgaben
    • Vorsortierung ob eine allgemeine Frage, eine Testanmeldung, Rekonvaleszentenspende oder eine Gesundheitsfrage
    • Beauskunftung zu allgemeinen Anfragen zu COVID-19
wir sind da
Roberta Thanner

Roberta Thanner, MSc.

Leitung Kommunikationsabteilung

Rotes Kreuz Salzburg

Sterneckstrasse 32
5020 Salzburg

0662 - 8144 10332
0664 8234745
roberta.thanner@s.roteskreuz.at
Sie sind hier: