Wir sind da Ö Österreich

Vorlesen per Video: Rotkreuz-Lesepaten zum Österreichischen Vorlesetag

Seit Beginn der Pandemie ruhen die Tätigkeiten der rund 550 ehrenamtlichen Lesepatinnen und -paten in Salzburg – nicht nur zum Leidwesen der Kinder, sondern auch der Ehrenamtlichen. Anlässlich des Österreichischen Vorlesetages am 18. März starteten das Jugendrotkreuz und die Bildungsdirektion Salzburg nun eine tolle Aktion: 13 Lesepatinnen und Lesepaten haben sich selbst beim Vorlesen gefilmt. Die Vorlese-Videos stehen allen Volksschulen, Kindergärten und Horten im Bundesland am Vorlesetag zur Verfügung.

„Ein Märchen, eine spannende Geschichte, ein lustiges Gedicht zu hören, regt die Fantasie an, schärft das Sprachgefühl und stärkt das soziale Miteinander – über Generationen hinweg. Deshalb ist das Engagement der ehrenamtlichen Lesepatinnen und Lesepaten ein ganz wertvoller Beitrag für die Sprachkompetenz unserer Kinder“, ist Bildungs-Landesrätin Daniela Gutschi überzeugt.

Claudia Wurbs, Leiterin des Jugendrotkreuzes, freut sich auch für die Ehrenamtlichen: „Unseren Lesepatinnen und Lesepaten fehlen die Zeit und der Kontakt mit den Kindern. Wir freuen uns sehr, dass wir mit den Vorlese-Videos zumindest ein wenig gemeinsame Lesezeit gestalten können, wenn auch räumlich getrennt.“

Ehrenamtliche Lesepaten – ein Erfolgskonzept

Gemeinsam lesen lernen: Seit über zwei Jahren sind die Lesepatinnen und Lesepaten vom Salzburger Jugendrotkreuz in den Volksschulen und Nachmittagsbetreuungseinrichtungen des Bundeslandes im Einsatz. Das Projekt in Kooperation mit der Bildungsdirektion und dem Land Salzburg fördert die Lesekompetenz und Freude am Lesen der jungen Schülerinnen und Schüler. Rund 550 Ehrenamtliche engagieren sich in den Schulen und der Nachmittagsbetreuung. Ziel des Projektes ist es, Lesen als etwas Spannendes und Bereicherndes zu erleben und dabei die Neugierde und Lernbereitschaft der Kinder zu nutzen.

Interessierte können sich unter jugendrotkreuz@salzburg.gv.at oder beim Jugendrotkreuz Salzburg unter der Telefonnummer +43 662 8042-4224 melden. Nach einer halbtägigen Ausbildung lesen die Ehrenamtlichen in der Schule oder im Rahmen der Nachmittagsbetreuung und können so ganz gezielt auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen, sobald die Situation es wieder zulässt.

Foto Credit: Rotes Kreuz Salzburg
Foto: Die Klasse 1b der Praxisvolksschule Salzburg und ihre Lehrerin Elisabeth O’Shea lauschen der Lesepatin des Roten Kreuzes

 

Salzburg, 18. März 2021

 

wir sind da
Roberta Thanner

Roberta Thanner, MSc.

Leitung Kommunikationsabteilung

Rotes Kreuz Salzburg

Sterneckstrasse 32
5020 Salzburg

0662 - 8144 10332
0664 8234745
roberta.thanner@s.roteskreuz.at

Pressehotline - Rotes Kreuz Salzburg

Hotline für Journalist_innen: 0662 8144 10335

Sie sind hier: