Familie Wutz engagiert sich in vielen unserer Leistungsbereichen: Papa Michael ist Leiter der Team Österreich Tafel, Mutter Pamela ist Mitarbeiterin der Team Österreich Tafel, Tochter Andrea ist ehrenamtlich, Sohn Michael ist hauptberuflich im Rettungs- und Krankentransport tätig und seine Freundin Saskia ist in der Hauskrankenpflege in unserem Nachbarbezirk Judenburg beschäftigt.
Michael sen. und Pamela
Pamela und ich sind im Jahr 2007 über das Team Österreich zum Roten Kreuz gekommen. Ab 2010 begann in Knittelfeld der Aufbau der Team Österreich Tafel. Da konnten wir von Anfang an mithelfen. Dabei können wir mit vielen gleichdenkenden Menschen, die etwas Gutes tun möchten, zusammenarbeiten, sodass wir über die Jahre eine wirklich freundschaftliche Gruppe geworden sind.
Andrea
Ich habe den Rettungs- und Krankentransportdienst schon immer sehr spannend gefunden. Als Vorbereitung für mein Studium habe ich mich 2016 für ein Freiwilliges Sozialjahr beim Roten Kreuz in Knittelfeld entschieden. Eingeschult wurde ich unter anderem durch meinen großen Bruder. Mir gefiel diese Tätigkeit auf Anhieb so sehr, dass ich seitdem der Dienstelle als freiwillige Mitarbeiterin erhalten geblieben bin.
Saskia
Im Jahr 2010 kam ich durch meine beste Freundin zum Roten Kreuz in Wolfsberg. Dort habe ich bis Jänner 2020 meinen Dienst in der Hauskrankenpflege verrichtet. Der Liebe wegen kam ich dann in die Steiermark. Mein größter Wunsch war es auch hier wieder beim Roten Kreuz tätig zu sein und so bin ich seit Februar 2020 im Team der Hauskrankenpflege an der Bezirksstelle Judenburg.
Michael jun.
Im Jahr 2008 bin ich zum Team Österreich gekommen. 2011 folgte dann der Zivildienst beim Roten Kreuz Knittelfeld. Ich verblieb danach für einige Zeit als freiwilliger Mitarbeiter an der Bezirksstelle Knittelfeld. Für mich war aber dann schnell klar, dass ich mein Hobby zum Beruf machen will und so bin ich seit 2013 beruflich im Rettungs- und Krankentransportdienst in Knittelfeld tätig.