Wir sind da Ö Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Ortsstelle Kössen

Unsere Ortsstelle Kössen wurde im Jahre 1981 gegründet, setzt sich mit Stand 01.2025 aus insgesamt 126 Mitgliedern zusammen und bietet aktuell folgende Tätigkeitsbereiche getreu unserem Motto „Aus Liebe zum Menschen“ für die Bewohner des Kaiserwinkl (inkl. angrenzender Gemeinden) und all unseren Gästen an:

 

  • Notfallrettung
  • Ambulanzdienste für Veranstaltungen
  • Besuchsdienst/Seniorenstube Sozialzentrum
  • Essen auf Rädern „Dahoam Essen“
  • Team Österreich Lebensmitteltafel
  • Krisenintervention/SvE
  • KHD/Einsatzleitung
  • Jugendgruppe
  • „Tanz-mit-Gruppe“
  • Sozialbegleitung
  • „Hüpfburg-Verleih“

 

Notfallrettung

Aktuell verfügt die Ortsstelle Kössen über einen RTW (Rettungstransportwagen), welcher durch Hauptberufliche sowie Freiwillige Sanitäter und Zivildiener 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche einsatzbereit ist. Im Jahr 2024 wurden so mehr als 1.500 Einsätze erfolgreich abgearbeitet.

Aufgrund der örtlichen Lage unserer Rettungswache werden dabei auch regelmäßig Einsätze im benachbarten Bayern übernommen.

 

Ambulanzdienste für Veranstaltungen

Aufgrund des teilweise höheren Einsatzaufkommens bei Veranstaltungen befinden sich unsere Sanitäterinnen und Sanitäter bereits währenddessen vor Ort und können somit schnellstmöglich und zielgerichtet in Notfällen Hilfe leisten.

Dabei wird auf die örtlichen Gegebenheiten und die Art und Größe der Veranstaltung eingegangen und somit perfekt auf die Anforderungen abgestimmt.
Anfragen hierzu über 05356/6910.

 

Besuchsdienst/Seniorenstube Sozialzentrum

Durch regelmäßige Besuche, meist zu zweit oder zu dritt, und dem ein oder anderen gemeinsamen Kaffeenachmittag wird den Bewohnern des Sozialzentrums Kössen-Schwendt mehrmals die Woche durch die Gesellschaft unserer engagierten Mitglieder des Gesundheits- und Sozialdienstes unserer Ortsstelle der Tag etwas verschönert. Dies wird ergänzt durch weitere Veranstaltungen im und am Sozialzentrum, welche unsere Mitglieder begleiten dürfen, Kirchgängen mit den Bewohnern und vielem mehr.

 

Essen auf Rädern „Dahoam Essen“

Um den Bewohnern unserer Kaiserwinkl-Gemeinden die Möglichkeit zu bieten, daheim, im gewohnten Umfeld, eine warme Mahlzeit zu genießen, wenn sie nicht mehr selbst für sich kochen können, sind unsere Essen-auf-Rädern Fahrerinnen und Fahrer an 365 Tagen im Jahr unterwegs und liefern ein warmes Mittagessen, zubereitet durch die Küche des Sozialzentrum, bis vor die Haustüre zu. Im Jahr 2024 wurden somit etwa über 11.000 Portionen an unsere Klienten geliefert.

 

Team-Österreich-Lebensmitteltafel

Schon seit einigen Jahren bietet unsere Ortsstelle auch eine Lebensmitteltafel an, welche von der Bevölkerung sehr gut angenommen wird.

Dadurch können jährlich knapp 10 Tonnen an Lebensmitteln, welche nicht mehr für den Verkauf geeignet sind, an unsere Klienten und deren Angehörige verteilt werden.
Dafür gilt auch hier nochmals unseren Lebensmittelhändlern ein herzliches Dankeschön für die Spenden.

 

Krisenintervention/SvE

Durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Krisenintervention wird in persönlichen Ausnahmesituationen, etwa nach einem Todesfall, den Angehörigen geholfen und diese somit durch diese schwierige Zeit begleitet.

Im Jahr 2024 wurden so bezirksweit über 150 Einsätze abgearbeitet und dabei über 700 Personen betreut.
Ebenso stehen die Kolleginnen und Kollegen für Einsatzkräfte verschiedener Organisationen bereit, um diesen nach einem besonders belastenden Einsatz zu helfen.

 

KHD/Einsatzleitung

Auch wenn unsere Ortsstelle selbst keine schnelle Einsatzgruppe hat, stehen unsere Sanitäterinnen und Sanitäter stehts für Großschadensereignisse und Katastrophenhilfe bereit und gehen hier gegebenenfalls in den Dienst.
Weiters ist auch in unserer Ortsstelle ein Einsatzleiter tätig, welcher einerseits in regelmäßigen Abständen als Bezirkseinsatzleiter tätig ist, andererseits aber jederzeit als Einsatzleiter Vorort von Zuhause aus in unseren Kaiserwinkl-Gemeinden für Einsätze bereit steht.

Somit sind wir auch hier für alle besonders herausfordernden Ereignisse gerüstet.

 

Jugendgruppe

Durch den engagierten Einsatz unserer Betreuerinnen und Betreuer wird in regelmäßigen Terminen unseren Jugendlichen das Thema Erste Hilfe sowie Sanitätshilfe nähergebracht und somit auf eine Tätigkeit im Rettungsdienst vorbereitet. Daneben nehmen unsere jungen Helferinnen und Helfer auch regelmäßig an Bewerben und Jugendtagen mit Übernachtungslägern teil, bis diese dann ab dem 17. Geburtstag in den aktiven Dienst am RTW wechseln können.

 

Tanz-mit-Gruppe

Freude an Bewegung, Musik und Rhythmus begeistert unsere Besucher des Treffpunkt Tanz bereits seit dem Jahr 2005 und somit seit nun schon mehr als 20 Jahren.

Auch im Jahr 2024 wurden wieder mehrere Treffen veranstaltet und so gemeinsam das „Tanzbein“ geschwungen. Ebenso wurde an verschiedenen Veranstaltungen im ganzen Bezirk das Können der Teilnehmer unter Beweis gestellt.

 

Sozialbegleitung

Die Sozialbegleitung ist eine durch freiwillige Rot-Kreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Bezirksebene erbrachte persönliche Unterstützung von Menschen in schwieriger sozialer Lage.

Durch die Unterstützung der Sozialbegleiter haben die Klienten wieder die Möglichkeit, in ein geregeltes Sein zurückzukehren, um dann nach der Betreuung auch selbst wieder fähig zu sein, die Aufgaben des täglichen Lebens zu meistern.

 

Hüpfburg-Verleih

Da die Hüpfburg des Bezirks Kitzbühel in unserer Ortsstelle stationiert ist, gehört zu unseren Aufgaben die Bereithaltung und die Organisation der Hüpfburg, welche mittlerweile jährlich mehr als 20-mal im Einsatz ist.

Anfragen dazu über 05356/6910.

 

Interesse an der Mitarbeit unserer Ortsstelle?
Wir freuen uns stets über neue engagierte Mitglieder in allen Tätigkeitsfeldern – einfach ganz unverbindlich beim Ortsstellenleiter oder einem unserer Mitglieder melden.

 

wir sind da

Kontakt

Daniel Dagn

Ortsstellenleiter Kössen

Klobensteinerstraße 23
6345 Kössen

05356 6910
koessen@roteskreuz-kitzbuehel.at
Platzhalter - die vorgestellte Person hat noch kein Foto hinzugefügt

Markus Mühlberger

Ortsstellenleiter Stv. Kössen

Klobensteinerstraße 23
6345 Kössen

05356 6910
koessen@roteskreuz-kitzbuehel.at
Sie sind hier: