Wir sind da Ö Österreich

Fünf gute Gründe, für das Rote Kreuz Vorarlberg zu spenden

©Michael Kreyer Fotografie

Mit dem Spenden ist es so eine Sache. Oft ist eine gewisse Skepsis vorhanden. Kommt das Geld dort an, wo es hin soll? Wofür wird das Geld eigentlich verwendet? Macht meine Spende überhaupt Sinn? Berechtigte Fragen. Beim Roten Kreuz Vorarlberg agieren wir transparent und offen. Daher geben wir dir fünf Gründe an die Hand, warum Spenden für das Rote Kreuz Vorarlberg eine gute Sache ist.

 

Grund 1:
Wir sind 24/7 einsatzbereit 

 

Der Rettungsdienst des Roten Kreuzes ist immer erreichbar und einsatzbereit. Unfälle, Verletzungen oder gesundheitliche Probleme nehmen keine Rücksicht auf Öffnungs- oder Nachtruhezeiten. Wenn Hilfe gebraucht wird – egal, zu welcher Tages- oder Nachtzeit –  muss sie verfügbar sein. Das ist in Österreich so. Das ist in Vorarlberg so.

Deine Spende macht möglich:

  • 24/7-Verfügbarkeit des Notrufs 144 und der Gesundheitshotline 1450 .
  • Sofortige Verfügbarkeit: Rettungswagen, Notarzteinsatzfahrzeug oder Krankentransportwagen sind schnellstmöglich vor Ort.
  • Gut geschulte Mitarbeiter_innen als erste Ansprechpartner_innen.
  • Rettungspersonal steht rund um die Uhr zur Verfügung.

 

Grund 2:
Beste Ausrüstung für beste Versorgung

 

Es geht nicht nur darum, so rasch wie möglich Hilfe leisten zu können und schnell an Ort und Stelle zu sein. Es geht um die bestmögliche Versorgung im Notfall. Dies ist nur machbar, wenn die Ausrüstung in Top-Zustand ist und modernste medizinische Ausstattung zur Verfügung steht. Die Einsatzfahrzeuge des Roten Kreuzes Vorarlberg sind bestens ausgerüstet und verfügen über einen sehr hohen Standard. Das Herzstück und immer dabei: der Notfallrucksack. In dem rund 15 Kilogramm schweren Rucksack steckt alles, was zur Erstversorgung von Patient_innen notwendig ist und lebensrettend sein kann.

Deine Spende macht folgende Ausrüstung möglich:

  • Sauerstoff
  • Zucker - und Sauerstoffsättigungsmessgerät
  • Verbandsmaterial für Druckverbände
  • CO-Warner (Warngerät, das bei Gasaustritt alarmiert)
  • EKG und Defibrillatoren
  • Bergungsgerätschafen wie Schaufeltrage, Spineboard, Vakuummatratzen
  • Elektronische Hilfsmittel zur Übermittlung einsatzrelevanter Daten direkt ans Krankenhaus
  • Absauggeräte

Deine Spende ermöglicht eine bestmögliche Ausrüstung für die Bewältigung unterschiedlicher Einsätze und Notfälle.

©Michael Kreyer Fotografie

Grund 3:
Ausgebildetes Rettungspersonal

 

In einer Notsituation müssen sich Patient_innen auf die helfenden Hände des Rettungspersonals verlassen können. Sie müssen wissen, dass sie ihr Leben den Helfer_innen mit gutem Gewissen anvertrauen können. Um bestmögliche Hilfe bieten zu können, achtet das Rote Kreuz Vorarlberg darauf, dass das gesamte Rettungspersonal – vom Zivildiener bis zum Hauptberuflichen – bestens ausgebildet wird. Jährlich werden in Vorarlberg 50 Ehrenamtliche und 280 Zivildienstleistende sowie Teilnehmende des freiwilligen sozialen Jahres vom Roten Kreuz Vorarlberg selbst ausgebildet.

Deine Spende macht möglich:

  • Grundausbildung Rettungssanitäter_innen: 140 Stunden Theorie und 160 Stunden Praxis.
  • Fachausbildung Notfallsanitäter_innen: 160 Stunden Theorie, 280 Praxis im Notarztsystem, 40 Stunden Krankenhauspraxis.
  • Ausbildung Notkompetenzen: 50 Stunden Theorie, 40 Stunden Krankenhauspraxis.

Durch diese stufenartige Ausbildung werden Sanitäter_innen für sämtliche Einsatzsituationen intensiv geschult.

 

Grund 4:
Immer hilfsbereit in Krisen, bei Katastrophen und Großeinsätzen

 

Die Einsatzbereitschaft des Roten Kreuzes Vorarlbergs endet nicht bei medizinischen Notfällen. Zum Selbstverständnis des Roten Kreuzes gehört die ständige Hilfsbereitschaft. Hierzu zählt unter anderem eine starke Mitarbeit im Katastrophenwesen – von Materialtransporten bis zur Erneuerung von Notunterkünften. Aber auch und besonders bei Großeinsätzen ist das Rote Kreuz mit den Schnelleinsatzgruppen (SEG) zur Stelle. Die Hauptaufgabe liegt dort in der Unterstützung der Einsatzteams mit Personal, Material und Technik. Dafür werden Materialien und Hilfsmittel für viele Verletzte und Erkrankte an mehreren Dienststellen vorgehalten und speziell geschultes Personal auf Bereitschaft gesetzt.

Das Rote Kreuz Vorarlberg kann dank Spenden auch in diesen Notsituationen mit voller Einsatzkraft Hilfe leisten.
 

 

Grund 5:
Grenzenlose humanitäre Hilfe

 

Das Schicksal schlägt überall und jederzeit in der Welt zu. Es kennt keine Grenzen und keine Unterschiede. Genau deshalb beschränkt das Rote Kreuz Vorarlberg seine Hilfstätigkeit auch nicht auf die Landesgrenzen. Es wird dort aktiv, wo es Menschen helfen kann, wo humanitäre Hilfe gebraucht wird.

Jede Spende trägt dazu bei, Hilfe zu ermöglichen. Jede Spende hilft Menschen und zeigt, dass wir uns nicht egal sind.  Deine Spende rettet Leben. #spendenrettetleben

Unser Spendenkonto – für alle, die lieber klassisch spenden

IBAN: AT24 4571 0001 3102 0005
BIC: VBOEATWWVBG

Verwendungszweck: Spende: Rotes Kreuz Vorarlberg unterstützen
Zahlungsreferenz: 907000000000

wir sind da
Ulrike Breuß

Ulrike Breuß

Bereichsleiterin Fundraising

Landesverband Vorarlberg

Beim Gräble 10
6800 Feldkirch

Montag bis Donnerstag:
08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

Freitag: 
08:00 - 12:00 Uhr

+43 5522/77000-9080
spenden@v.roteskreuz.at

Trage dich hier für den Rotkreuz-Newsletter ein!

Sie sind hier: