Unterlagen für den Eintritt
Liebe zukünftige Mitarbeiterin, lieber zukünftiger Mitarbeiter,
wir freuen uns, dich beim WRK begrüßen zu dürfen.
Zu allerst: dürfen wir dich bitten deinen Bewerbungsprozess hier zu bewerten: https://www.kununu.com/at/wiener-rotes-kreuz - vielen Dank im Voraus!
Für die Abwicklung der Aufnahmeformalitäten benötigen wir bitte mind. 1 Woche VOR Dienstantritt folgende Unterlagen in elektronischer Form (bestenfalls einzeln gescannt/fotografiert und als Dateianhang per E-Mail an pm.personalbedarf@w.roteskreuz.at ):
- alle relevanten Ausbildungs- und Dienstzeugnisse
- Versicherungsdatenauszug
- ein Foto in elektronischer Form
- einen gültigen Lichtbildausweis
- MeldezetteI
- Sozialversicherungsnummer (*siehe unten, wenn du noch keine österr. SV-Nummer hast)
- Angaben über dein Gehaltskonto
- Strafregisterauszug (diese muss einwandfrei sein - ggf: Strafregister Kinder und Jugendfürsorge (wenn du mit Kindern/Jugendlichen arbeitest (z.B. SSP, JRK, St.Anna))
Information zum Strafregisterauszug: Den Strafregisterauszug erhälst du (in Wien) auf deinem zuständigen Polizeikommissariat. Wenn du bei der Antragstellung angibst, dass der Strafregisterauszug lediglich zur Vorlage beim Wiener Roten Kreuz dienen soll, betragen die Gebühren 16,40 Euro (statt 30,70 Euro) oder online um 10,70 Euro.
Achtung - zusätzlich dazu, wenn:
* du arbeitest mit Jugendlichen/Kindern bei uns? bitte füll dieses Formular aus so weit es geht, wir veranlassen Unterschrift usw. https://www.oesterreich.gv.at/formsearch/form/1000
Zusätzlich ist unser Verhaltenskodex zu unterzeichnen:
https://www.roteskreuz.at/fileadmin/user_upload/PDF/Vorschriften_und_Richtlinien/OeJRK_Kinder_und_Jugendschutz_Handlungsempfehlung.pdf
* du arbeitest in der Pflege und Betreuung wehrloser Personen? Bitte bring uns eine Strafregisterbescheinigung Pflege und Betreuung, die Bestätigung unterschreiben wir dir gerne: https://www.oesterreich.gv.at/formsearch/form/1000 - Staatsbürgerschaftsnachweis
- ggf. Arbeitsgenehmigung/Aufenthaltstitel (zB: Rot-Weiß-Rot Karte, Visum,...)
- ggf. Familienbeihilfenbestätigung für die Auszahlung der Kinderzulage
- ggf. Formular Familienbonus PLUS (siehe unten)
Du bist bereits einE ehrenamtliche*r Mitarbeiter*in und von dir liegen bereits Daten (z.B. Strafregisterauszug und Zeugnisse) auf?
Aufgrund der DSGVO brauchen wir deine Zustimmung zum Zugriff - noch besser: du schickst uns die Unterlagen selbst per Mail.
*Informationen findest du hier: https://www.chipkarte.at/cdscontent/?contentid=10007.853283&portal=ecardportal%20f
Bitte füll unseren Personalbogen aus:
ggf. füllst du folgende Formulare aus:
- Formular FW/HB Mitarbeit
- Ansuchen nebenberufliche Tätigkeit
- Pendlerpauschale: https://pendlerrechner.bmf.gv.at/pendlerrechner/
- Familienbonus PLUS: FAMILIENBONUS Plus ab 2019.pdf und Antrag: E30_Antrag auf Familienbonus ab 2019.pdf
Preis und Verfügbarkeit - bitte setz dich mit deiner Führungskraft in Verbindung, Infos auch unter:
Dort erfährst du, ob es freie Plätze gibt und wie hoch die monatlichen Kostern sind (ca. 45 Euro)
Wichtige Informationen für dein Dienstverhältnis:
- HANDBUCH für Mitarbeiter*innen
- Unterweisungsmappe
- Übernahmebestätigung
-
Abkürzungsverzeichnis: https://www.roteskreuz.at/fileadmin/user_upload/PDF/Vorschriften_und_Richtlinien/Abkuerzungsverzeichnis.pdf
-
Vorschriften: https://www.roteskreuz.at/vorschriften (z.B Uniform, KiJu,...)
-
Leitbild: https://www.roteskreuz.at/leitbild
-
Satzungen: https://www.roteskreuz.at/satzung
-
DSGVO: https://www.roteskreuz.at/ich-will-mehr-wissen/datenschutzerklaerung
-
Compliance: https://www.roteskreuz.at/compliance
Kollektivvertrag:
Für Einsicht in Betriebsvereinbarungen (Pub, FLH, WLH,....) wenden Sie sich bitte an Ihre/n Betriebsrat/rätin bzw. an die Personalabteilung.
Achtung! Unsere Dienstverhältnisse haben in der Regel eine 3-monatige Befristung, wovon der erste Monat als Probemonat gilt.
Was wir für dich als Mitarbeiter*in tun können?
https://www.roteskreuz.at/wien/berufliche-mitarbeit-im-wiener-roten-kreuz/benefits
Login zur Lernplattform: wie Login zu Windows nur mit einem w- vorangestellt.
Datenschutzschulung: https://kurse.roteskreuz.at/course/view.php?id=4288
NIU-Schulung (Mitarbeiterverwaltungsprogramm): https://kurse.roteskreuz.at/enrol/index.php?id=4869
Erste Hilfe Kurs: bitte mit der Bereichsleitung abstimmen: www.wrk.at/abz
Deine Ansprechpartner*innen der Personalabteilung - du findest uns in 1030, Nottendorfer Gasse 21 im 3. Stock:
Personalleitung:
Dr. Birgit Eckhart
Telefon: 3219 // Fax: 9217
birgit.eckhart@w.roteskreuz.at
Personalentwicklung:
Manuela Eder
Telefon: 2425 // Fax: 9217
manuela.eder@w.roteskreuz.at
Edith Heidecker
Telefon: 1335 // Fax: 9217
Edith.heidecker@w.roteskreuz.at
Jan Huber
Telefon: 1337 // Fax: 9217
jan.huber@w.roteskreuz.at
Personaladministration:
Martha Zwettler
Telefon: 5217 // Fax: 9217
Martha.zwettler@w.roteskreuz.at
Jasmine Kuca
Telefon: 5217 // Fax: 9217
jasmine.kuca@w.roteskreuz.at
Leonie Fanninger
leonie.fanninger@w.roteskreuz.at
Recht:
Dr. Kerstin Pfleger
kerstin.pfleger@w.roteskreuz.at
Personalverrechnung:
Leitung
Andrea de Silva
Telefon: 3217 // Fax: 9217
andrea.desilva@w.roteskreuz.at
Personalverrechnerinnen
Brigitte Wirnsberger
brigitte.wirnsberger@w.roteskreuz.at
Amalia Popa
Telefon: 2217 // Fax: 9217
amalia.popa@w.roteskreuz.at
Valbone Saliuka
Telefon: 1217 // Fax: 9217
valbone.saliuka@w.roteskreuz.at
Dorottya Kovacs
dorottya.kovacs@w.roteskreuz.at
Silvana Vassileva
Telefon: 3220 // Fax: 9217
Silvana.Vassileva@w.roteskreuz.at
Silvia Friczmann
Telefon: 3216 // Fax: 9217
silvia.friczmann@w.roteskreuz.at
Betriebsrätinnen/Betriebsräte
ABZ: Stefanie Kollmann
stefanie.kollmann@wrk.at
RD: Wolfgang Polt:
wolfgang.polt@w.roteskreuz.at
HC: Maria Mauhart:
monika.mauhart@health-consult.at
Angestellte: Monika Stadlbauer:
monika.stadlbauer@w.roteskreuz.at
HH: Betriebsrat:
betriebsrat@wrk.at
WRK Handel: Peter Lindorfer:
peter.lindorfer@w.roteskreuz.at