Wir sind da Bildungszentrum Bildungszentrum
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Integrierter Stabsdienst

Die Stabsarbeit bei einem Großereignis braucht gute Vorbereitung: die Gesamtlage muss festgestellt und beurteilt werden, Entscheidungen getroffen, der Einsatz muss geplant und durchgeführt werden. Bei komplexen Aufgabenstellungen führen nur Teamwork und Arbeitsteilung zum Erfolg. Seien Sie ein Teamplayer – für Ihre Mann-/Frauschaft!

Bundesübung Would 2017

Ziel

Sie machen sich mit den Aufgabenbereichen in einem Stab, bei Ereignissen außergewöhnlichen Umfangs, vertraut und können die Einsatzleitung kompetent unterstützen. Sie kennen die Aufgaben der sieben Sachgebiete (Personal, Lage, Einsatz, Versorgung, Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und ganzheitliche Betreuung) und verfügen über Grundlagenwissen im Schnittstellenmanagement zwischen Behörden, Einsatzorganisationen und Unternehmen.
 

Inhalte

  • Einführung in die stabsmäßige Einsatzführung
  • Stäbe in der humanitären Katastrophenhilfe
  • Informationsmanagement
  • Lagedarstellung
  • Organisatieren und koordinieren von Einsätzen
  • Aufbau eines Lagezentrums
  • Praktisches Planspiel
  • Nachbereitung von Katastropheneinsätzen
     

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Führungskräfteausbildung Teil 3
     

Trainer:innen

Bernhard Bürger
Jürgen Müller
Mitglieder des Bundesrettungskommandos
 

Das Seminar ist Bestandteil der Führungskräfteausbildung „Einsatz/Stab“.

Seminartermin auswählen und anmelden:

Für dieses Seminar gibt es aktuell keine Termine.

Datum und Uhrzeit: in Kalender eintragen
Kursort: anzeigen
Plätze: Anzahl unbekannt genug (Anmeldung nur auf Warteliste möglich)

Sie sind hier: