Ziel
Nach einer Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse werden die 5 Kapitel der Ersten Hilfe gemeinsam erarbeitet und die praktischen Maßnahmen intensiv in Kleingruppen trainiert. Medizinische Hintergrundinformationen werden bei einem Fachvortrag durch einen Ausbildungsarzt / eine Ausbildungsärztin im Rahmen des Ausbildungskurses vermittelt. Besonders in der zweiten Kurshälfte, wird vermehrt auf die selbständige Umsetzung eines Erste-Hilfe-Kurses und das eigenständige Unterrichten von Erster Hilfe gelegt.
Inhalte
- Kern- und Erweiterungsstoff der Ersten Hilfe
- Grundlagen der Ersten Hilfe
- Regloser Notfallpatient
- Akute Notfälle
- Wunden
- Knochen- und Gelenksverletzungen
- Unfallverhütende Maßnahmen
- Erste Hilfe in der Schule
Voraussetzung
- Pädagogen/Pädagoginnen aller Schultypen und Ausbildungseinrichtungen
- Lehramtsstudent:innen
- Personen mit qualifizierter pädagogischer Ausbildung
- Es wird dringend empfohlen, vor der Kursteilnahme einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Grundkurs zu absolvieren.
- Bereitschaft für das ÖJRK Kurse zu halten,
Trainer:innen
Bernhard Bugelnig, BEd
Peter Ebner
Sebastian Minichmayr, DGKP
Johannes Pfeifenberger
Julia Schuster
Birgit Österreicher BA
Seminarbeitrag
Teilnahmekosten für das Seminar werden i.d.R. von der entsendenden Landesleitung getragen. Die Übernahme der Reise- und Übernachtungskosten müssen im Vorfeld mit der Landesleitung bzw. dem Dienstgeber abgeklärt werden.