Ihre Ansprechpersonen und Trainer:innen im Bildungszentrum
Hier finden Sie Ihre Ansprechpersonen im Bildungszentrum:
Organisation, Leitung
Antje Neumann
Assistenz
Telefon: +43 1 58 900 162
email: antje.neumann@roteskreuz.at
Maja Sipljanovic
Seminarorganisation
Telefon: +43 1 58 900 362
email: maja.sipljanovic@roteskreuz.at
Alexander Kurucz
Leitung Bildungszentrum
Telefon: +43 1 58 900 163
email: alexander.kurucz@roteskreuz.at
Fachbereich Digitales Lernen
Lic. Priscilla Lagos Catalán
Birgit Österreicher BA
Fachbereich Erste Hilfe
Mag. Mathias Amon
email: mathias.amon@roteskreuz.at
Peter Ebner
email: peter.ebner@roteskreuz.at
Julia Schuster
email: julia.schuster@roteskreuz.at
Birgit Österreicher BA
email: birgit.oesterreicher@roteskreuz.at
Fachbereich Rettungsdienst
Georg Schuster
email: georg.schuster@roteskreuz.at
Peter Ebner
email: peter.ebner@roteskreuz.at
Fachbereich Sichere:r Einsatzfahrer:in
Georg Schuster
email: georg.schuster@roteskreuz.at
Mag. Mathias Amon
email: mathias.amon@roteskreuz.at
Fachbereich Soziale Dienste
Eva-Maria Niederl Bakk.
email: eva-maria.niederl@roteskreuz.at
Trainer:innen des Bildungszentrums
Ohne unsere zusätzlichen Trainer:innen wären wir nicht in der Lage unseren Seminarbetrieb durchzuführen.
Wer wo unterrichtet, findet sich hier:
Siegfried Bauer
Fachbereich Erste Hilfe
Mag. Franz Bigler
Mitarbeiterführung 2
Anna Bock
Fortbildung Bewegung bis ins Alter - Bewegung zum Wohlfühlen
Petra Brenner-Pröller
Ausbildungskurs Babyfit
Bernhard Bugelnig, BEd
Fachdidaktik Erste Hilfe, Ausbildungskurs Erste Hilfe JRK
Barbara Busch
Das Rote Kreuz als internationale humanitäre Einsatzorganisation
Prim. Mag. Dr. med. univ. Dr. phil Klaus Buttinger, MBA
Fachausbildung Sanitätshilfe 1 und 2, Fortbildung Erste Hilfe, Fortbildung Lehrsanitäter:in, Multiplikatorenschulung Sanitätshilfe
Mag. Gerald Czech
Marketing und Kommunikation, Integrierter Stabsdienst
Margit Draxl
Marketing und Kommunikation
Johanna Felsberger
Grundkurs Bewegung bis ins Alter - Bewegung zum Wohlfühlen, Aufbaukurs Bewegung bis ins Alter - Bewegung zum Wohlfühlen
Mag. Gerry Foitik
Das Rote Kreuz als internationale humanitäre Einsatzorganisation
Shu Gaigg
Umgang mit Extremsituationen
Mag. Valentin Graf
Fortbildung Sichere:r Einsatzfahrer:in - Recht
Dr. Christian Grünhaus
Ziele und Strategien 1, Ziele und Strategien 2, Unternehmensplanspiel, BWL und Controlling
Dr. Christina Hafner
Fachausbildung Sanitätshilfe 1 und 2, Fortbildung Erste Hilfe, Fortbildung Lehrsanitäter:in, Multiplikatorenschulung Sanitätshilfe, Grundkurs Bewegung bis ins Alter - Bewegung zum Wohlfühlen, Aufbaukurs Bewegung bis ins Alter - Bewegung zum Wohlfühlen
Julia Hold, MA
Marketing und Kommunikation
Franz Jelinek
Das Rote Kreuz als internationale humanitäre Einsatzorgansiation, Integriertes Einsatzmanagement, Integrierter Stabsdienst, BOS-Drohnenpilotenausbildung Stufe 1, BOS-Drohnenpilotenausbildung Stufe 2
Dr. Joachim Jochum, M.B.L.
Recht und Organisation
Ao. Univ. Prof. Dr. Barbara Juen
Leiter Betreuung – Leitung eines Betroffeneninformiatonszentrums, Fürsorgliche Führung, Selbstfürsorge, Fachausbildung Krisenintervention, Fachausbildung Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen (SvE), Ö3-Kummernummer
Mag. Sonja Kellner
Umgang mit Extremsituationen
Simon Koller, MBA
Führungsreise Managementgrundkurs des ÖRK
Dietmar Kratzer
Ö3-Kummernummer
Alexander Kreh, BSc MSc PhD
Ö3-Kummernummer
Matthias Kuca, BSc
Fachausbildung Sichere:r Einsatzfahrer:in, Fortbildung Sichere:r Einsatzfahrer:in - Fahrzeugtechnik
Dr. Josef M. Lintschinger
Fachausbildung Sanitätshilfe 1 und 2, Fortbildung Erste Hilfe, Fortbildung Lehrsanitäter:in, Multiplikatorenschulung Sanitätshilfe
Mag. Herbert Mikulcik
Grundlagen des NPO-Managements
Sebastian Minichmayr, DGKP
Fachbereich Erste Hilfe, Ausbildungskurs Erste Hilfe JRK
Mag.a Eva More-Hollerweger
Ziele und Strategien 1, Unternehmensplanspiel
Paul Mörwald
BOS-Drohnenpilotenausbildung Stufe 1, BOS-Drohnenpilotenausbildung Stufe 2
Dr. Günther Niemeck
Fachausbildung Sanitätshilfe 1 und 2, Fortbildung Erste Hilfe, Fortbildung Lehrsanitäter:in, Multiplikatorenschulung Sanitätshilfe, Grundkurs Bewegung bis ins Alter - Bewegung zum Wohlfühlen, Aufbaukurs Bewegung bis ins Alter - Bewegung zum Wohlfühlen
OBR Andreas Oblasser
BOS-Drohnenpilotenausbildung Stufe 1, BOS-Drohenenpilotenausbildung Stufe 2
Johannes Pfeifenberger
Fachbereich Erste Hilfe, Ausbildungskurs Erste Hilfe JRK
Paul Reinthaler
Einsatzführung bei einem Großunfall
Dr. Dominik Roth
Fachausbildung Sanitätshilfe 1 und 2, Fortbildung Erste Hilfe, Fortbildung Lehrsanitäter:in, Multiplikatorenschulung Sanitätshilfe
Dr. Veronika Roth
Fachausbildung Sanitätshilfe 1 und 2, Fortbildung Erste Hilfe, Fortbildung Lehrsanitäter:in, Multiplikatorenschulung Sanitätshilfe
Dr. Bernhard Schneider
Recht und Organisation
Mag.a Beatrix Schönhacker-Alte
Ausbildungskurs Hygienekoordiantor:in Rettungsdienst, Fortbildung Hygienekoordinator:in Rettungsdienst
Mag. Stefan Schönhacker, BSC
Ausbildungskurs Hygienekoordiantor:in Rettungsdienst, Fortbildung Hygienekoordinator:in Rettungsdienst
Thomas Seltsam
Das Rote Kreuz als internationale humanitäre Einsatzorgansiation, Integriertes Einsatzmanagement, Integrierter Stabsdienst
Mag. Dr. Christoph Spöck
Konfliktmanagement, Professionelle Seminargestaltung
Mag.a Monika Stickler
Das Rote Kreuz als internationale humanitäre Einsatzorgansiation, Integriertes Einsatzmanagement, Integrierter Stabsdienst, Leiter:in Betreuung – Leitung eines Betroffeneninformiatonszentrums, Fürsorgliche Führung, Selbstfürsorge, Fachausbildung Krisenintervention, Fachausbildung Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen (SvE)
MMag. Siegfried Torta
Gesprächsführung und Feedback
Katharina Wankat BA, MSc
Ziele und Strategien 1, Unternehmensplanspiel
Mag. Andreas Zenker
Umgang mit Extremsituationen