Wir sind da Ö Österreich

HITZEWELLE: SO KOMMEN SIE GUT DURCH DIE HEISSEN TAGE!

Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK)/Thomas Holly Kellner

Die anhaltenden hohen Temperaturen bereiten vielen Menschen im Burgenland Probleme. Das Rote Kreuz Burgenland gibt Hitze-Tipps und wichtige Informationen.

Die Auswirkungen der aktuellen Hitzeperiode machen sich vor allem bei großen Ambulanzdiensten z.B. Konzerte, Festspiele bemerkbar und sind hier in Verbindung mit zu wenig (alkoholfreier) Flüssigkeitszufuhr der häufigste Grund für Kreislaufbeschwerden.
Weiters unternehmen die Menschen bei schönem Wetter mehr im Freien, was zu einer Steigerung bei Freizeitunfällen (z.B. Badeunfälle) führt.
Mögliche Gründe für Alarmierung in Zusammenhang mit den hohen Temperaturen sind: Kollaps, Flüssigkeitsmangel, niedriger Blutdruck, Schwindel, etc.

Die richtigen Maßnahmen und eine gute Tagesplanung helfen durch den Sommeralltag:

  • Hitze ist für den Körper anstrengend. Vor allem ältere Menschen brauchen Unterstützung, da sie weniger schwitzen und ein eingeschränktes Durstgefühl haben. Für diese und andere vulnerablen Gruppen empfiehlt sich, bei extrem hohen Temperaturen das Haus tagsüber nicht zu verlassen. Achten Sie daher auf sich und Ihre Mitmenschen und bieten Sie Ihre Hilfe bei den täglichen Besorgungen an.
  • Achten Sie auf die richtige Kleidung: am besten Naturfasern (Leinen, Baumwolle) bzw. atmungsaktiv, locker und luftig.
  • Leichte Kost (Salate, Suppen, Obst und Gemüse mit hohem Wassergehalt) & Trinken - verzichtet werden sollte auf Alkohol und koffeinhaltige Getränke, da diese für den Kreislauf zusätzlich belastend sein können und dem Körper Wasser entziehen.
  • Starten Sie – wenn möglich – früh in den Tag. Ab 30 Grad empfiehlt sich der Aufenthalt in gekühlten Innenräumen (Büro, Shoppingcenter, Museen, …).
  • Auf Sonnenschutz achten: Sonnencreme, Kopfbedeckung…
  • Morgens & abends lüften – untertags die Fenster verdunkeln
  • Sport idealerweise in frühe Morgen- oder Abendstunden verlegen, ausreichend trinken und verschwitzte Kleidung wechseln, um den Körper vor Auskühlung zu schützen
  • Todesfalle Auto: Niemals Kinder oder Tiere im Fahrzeug lassen! Wenn die Sonne auf das geparkte Fahrzeug knallt, können die Temperaturen innerhalb weniger Minuten auf lebensgefährliche 70 °C steigen.
  • Vorsicht beim Schwimmen: Ein Sprung ins kalte Wasser bringt zwar Abkühlung, aber auch den Kreislauf unter Druck und sollte daher unbedingt vermieden werden. Ist der Unterschied zwischen Außen- und Wassertemperatur zu groß, kann der Blutdruck plötzlich stark ansteigen und Herzrhythmusstörungen bzw. im schlimmsten Fall einen Herzinfarkt auslösen. Kinder, auch wenn sie Schwimmhilfen tragen, nie aus den Augen lassen!

5 Tipps für einen kühlen Sommer

5 Tipps für einen kühlen Sommer
wir sind da

Ansprechpartner

Presse- und Medienservice

Marketing und Kommunikation

Rotes Kreuz Burgenland

Henri-Dunant-Straße 4
7000 Eisenstadt

Mo-Do: 8:00-16:00 Uhr

Fr: 8:00-13:00 Uhr

+43 5 70 144
Sie sind hier: