122: Feuerwehr
133: Polizei
144: Rettungsdienst
112: Euro-Notruf
Bei Beschwerden, die keinen Notfall darstellen, wählen Sie die Nummer 1450 der Gesundheitsberatung.
Der Notruf stellt jene Maßnahme der Ersthelfer:innen dar, die immer zumutbar ist. Es reicht aus, nur eine Notrufnummer anzurufen, auch wenn mehrere Einsatzorganisationen benötigt werden (z. B. bei einem Verkehrsunfall). 144 ist bei medizinischen Notfällen immer frühestmöglich anzurufen.
• Jene Person, die den Notruf wählt, soll die Fragen der Leitstelle beantworten.
• Freisprechfunktion des Telefons verwenden, damit parallel Erste Hilfe geleistet werden kann.
• Während des Gesprächs werden Einsatzkräfte im Hintergrund bereits alarmiert.
• Erst wenn die Leitstelle das Gespräch beendet, ist der Notruf abgeschlossen.