Jobs & Karriere im Generalsekretariat
Vielfältige soziale und medizinische Themen warten auf Sie. Werden Sie Teil einer tollen Unternehmenskultur – werden Sie Teil des Rotkreuzteams!

Wer wir sind
Das Generalsekretariat des Österreichischen Roten Kreuzes in Wien ist der Sitz der nationalen Rotkreuzgesellschaft in Österreich. In dieser überregionalen, koordinierenden Funktion vertreten wir das Rote Kreuz in der Öffentlichkeit. Zusätzlich gibt es in jedem Bundesland einen eigenen Landesverband, der unabhängig vom Generalsekretariat agiert.
Was wir tun
Im internationalen Kontext koordinieren wir Hilfseinsätze sowie Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit und übernehmen die Abstimmung mit anderen nationalen Rotkreuzgesellschaften und internationalen Stakeholdern.
Wir zeichnen uns nicht nur durch unser diverses Team aus, sondern auch durch unsere thematische Vielfältigkeit. Rund 600 Mitarbeiter:innen arbeiten in den verschiedensten Arbeitsfeldern, von medizinischen bis hin zu projektorientierten und strategisch-konzeptionellen Tätigkeiten. Unser mitarbeiterstärkster Bereich ist die Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland, die über eines der modernsten Labore in Europa verfügt.
Tätigkeitsbereiche des Generalsekretariates
- Blutspendewesen
- Gesundheit und Soziale Dienste
- Rettungsdienst
- Handels GmbH Einkauf & Service
- Internationale Zusammenarbeit
- Katastrophenmanagement
- Migration & Integration
- Jugendarbeit
- Bildung
- Freiwilligkeit
- IT
- Finanzen & Controlling
- Recht
- Marketing und Kommunikation
- Facility Management & Logistik
Standorte
Unsere Mitarbeiter_innen arbeiten:
- in der Zentrale |1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 32
- im Katastrophenhilfezentrum | 1230 Wien, Oberlaaer Straße 300-306
- im Büro der Internationalen Zusammenarbeit | 1010 Wien, Bauernmarkt 6
- im Lernhaus | 1150 Wien, Schwendergasse 25-27
Wir setzen auf Diversität und bieten engagierten Persönlichkeiten unterschiedlichste Jobmöglichkeiten. Werden Sie Teil der Rotkreuz-Bewegung!


Health Consult bietet als Tochterunternehmen des Wiener Roten Kreuzes Gesundheitsdienstleistungen für Unternehmen in Wien und Ostösterreich an. Wir verstehen uns als Partner für Unternehmen, denen die Arbeit und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden wichtig ist. Gemeinsam bieten unsere Arbeitsmedizin, Arbeitspsychologie und Gesundheitsvorsorge ein maßgeschneidertes Programm für die Herausforderungen der neuen Arbeitswelt.
Mehr Gesundheit für Arbeit und New Work!
Assistenz für den Arbeitsmedizinischen Fachdienst (m/w/d)
Dein neuer Job bei uns:
- Durchführung von Untersuchungen (z.B. Sehtest, Spirometrie, Audiometrie) bei unseren Kund*innen
- vor Ort und in unserem Gesundheitszentrum.
- Arbeitsplatzbegehungen und Hilfe bei der Arbeitsplatzgestaltung gemeinsam mit der Arbeitsmedizin.
- Mitwirken bei der Konzeption und Ausarbeitung präventiver Projekte.
- Unterstützung bei der Durchführung von Impfaktionen und Blutabnahmen.
- enge Kooperation mit dem Team der Arbeitsmedizin, der Arbeitspsychologie und der Vorsorge.
- Dein Bruttojahresgehalt beträgt laut aktuellem Kollektivvertrag ab brutto 47.801 Euro für 40 Stunden/Woche, mit Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung.
Du möchtest…
- Teilzeit oder Vollzeit arbeiten (Gleitzeit)
- einer spannenden Tätigkeit abseits von Krankenhaus oder Pflegeeinrichtung nachgehen.
- geregelte Arbeitszeiten: Montag bis Freitag, keine Wochenenden und Feiertage, keine Nachtdienste!
- Fortbildungsmöglichkeiten inkl. Fortbildungsbudget nutzen.
- in einem unterstützenden Team freundschaftlich zusammenarbeiten.
Gründe, zur Health Consult zu kommen:
- eine garantierte, familienfreundliche Work-Life-Balance
- Bezahlte Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen sind uns sehr wichtig, diese können auch zu Deiner Arbeitszeit zählen und sind verankert in unserer internen Ausbildungsregelung.
- Vorteile des gemeinnützigen Rufs als Teil des Wiener Roten Kreuzes
- Nutzung zahlreicher Benefits wie z.B. die Möglichkeit der Übernahme des Jahrestickets der Wiener Linien bzw. anteilsmäßig des Klimatickets und ein attraktives Prämiensystem.
- eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem diversen Team mit unterschiedlichen integrativen Events.
Deine Kompetenzen:
- abgeschlossene Zusatzausbildung für den Arbeitsmedizinischen Fachdienst (AFa) oder Interesse diese zu absolvieren.
- eine mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis im gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege oder im medizinisch-technischen Dienst, gemäß MTD-Gesetz.
- Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes.
Nottendorfer Gasse 21, 1030 Wien
pe@wrk.at

Recruiting
Österreichisches Rotes Kreuz

