Notruf 144
Wir sind da Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Feierliche Eröffnung des neuen Kompetenzzentrums in Villach

Am 22. August 2025 um 18.00 Uhr hat das Rote Kreuz Villach feierlich die Tore seines neuen Kompetenzzentrums in der Kärntner Straße 25 geöffnet. Die Eröffnung bildete den Höhepunkt eines Festakts, in dessen Rahmen gleich sechs besondere Anlässe gefeiert wurden: das neue Zentrum, 35 Jahre Feldküche, 15 Jahre Team Österreich Tafel, 15 Jahre Teddybärenambulanz, 10 Jahre Sozialbegleitung und 145 Jahre gelebte Menschlichkeit der Bezirksstelle Villach.

Ein Zentrum für Hilfe, Begegnung und Zusammenhalt

Das neue Kompetenzzentrum markierte einen bedeutenden Meilenstein in der Weiterentwicklung des Roten Kreuzes Villach. Es vereinte zentrale Leistungen unter einem Dach und machte Hilfe dadurch noch zugänglicher und greifbarer. Neben der Sozial- und Hospizbegleitung, der Teddybärenambulanz, der Sozialbegleitung und der bewährten Feldküche fand sich hier auch der neue One-Stop-Shop, der fortan als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Rote Kreuz diente.

One-Stop-Shop als zentrale Anlaufstelle

Ob es um Erste-Hilfe-Kurse, Mitgliedschaften, Pflege- und Sozialdienste oder freiwilliges Engagement ging – im One-Stop-Shop erhielten Besucher:innen kompetente Beratung und unkomplizierte Unterstützung. Ziel war es gewesen, nah an den Menschen zu sein und Lösungen aus einer Hand zu bieten.

Ein besonderes Herzensprojekt innerhalb des neuen Zentrums war das entstandene Trauercafé – ein geschützter Ort für Menschen in Trauer, die Trost, Gespräch oder einfach einen Moment des Ankommens suchten. Dieses in Kärnten einzigartige Angebot wurde zu bestimmten Zeiten geöffnet und in einer eigenen Aussendung vorgestellt. Darüber hinaus bietet das Kompetenzzentrum seither auch Raum für neue Projekte.

Menschen in herausfordernden Lebenslagen zur Seite zu stehen – mit Wissen, Herz und Engagement – ist unser Antrieb. Mit dem Kompetenzzentrum haben wir einen Ort geschaffen, an dem genau das möglich ist“, sagte Christina Summerer, 1. Vizepräsidentin des Roten Kreuz Kärnten und Bezirksstellenleiterin der Rotkreuz-Bezirksstelle Villach.

35 Jahre Feldküche: Hilfe, die ankommt

Seit 1990 liegt die Organisation der Feldküche beim Roten Kreuz Villach. In den vergangenen Jahrzehnten hat sie in Ausnahmesituationen stets für rasche und verlässliche Versorgung mit warmen Mahlzeiten gesorgt. Ob bei Hochwasser, Stromausfällen oder anderen Katastrophenlagen – die Feldküche war immer zur Stelle und versorgte Betroffene ebenso wie Einsatzkräfte und Helfer:innen. Im Laufe von 35 Jahren entwickelte sich diese mobile Einheit zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Katastrophenhilfe. Ihr Einsatz stand für technische Professionalität und gelebte Menschlichkeit in Krisenzeiten.

10 Jahre Sozialbegleitung: Perspektiven schaffen

Die Sozialbegleitung wurde 2015 im Roten Kreuz Villach aufgebaut – inspiriert von einer bundesweiten Initiative und mit Unterstützung durch Land Rover. Geschulte Freiwillige begleiteten seither Menschen in schwierigen Lebenslagen mit Zeit, Verständnis und praktischer Hilfe.

2019 kam die Integrationsbegleitung hinzu, die Menschen mit Asylstatus bei der Orientierung und Alltagsbewältigung unterstützte. Beide Angebote schufen neue Perspektiven – mit Vertrauen, Wertschätzung und Menschlichkeit. Das Jubiläum stand für ein Jahrzehnt, in dem unzählige Begegnungen Hoffnung und neue Wege eröffneten.

15 Jahre gelebte Solidarität: Team Österreich Tafel

Die Team Österreich Tafel stand auch im Jubiläumsjahr für gelebte Solidarität. Jeden Samstag wurden in Villach Lebensmittel an Menschen in schwierigen sozialen Lagen verteilt – rasch, unbürokratisch und respektvoll.

Was 2010 als Gemeinschaftsprojekt von Rotem Kreuz und Hitradio Ö3 begonnen hatte, entwickelte sich zu einem starken Netzwerk freiwilliger Helfer:innen, das Woche für Woche wertvolle Unterstützung leistete. Auch dieses Angebot ist Teil des neuen Kompetenzzentrums geworden – symbolisch und ganz praktisch, denn hier schlägt das Herz für die Bedürftigsten der Gesellschaft.

15 Jahre Teddybärenambulanz: Helfen lernen mit Spaß

Ebenfalls ihr 15-jähriges Bestehen feierte die Teddybärenambulanz des Roten Kreuzes. Seit 2010 besuchte sie Kindergärten und Volksschulen im Bezirk Villach, um Kindern spielerisch die Angst vor medizinischer Versorgung zu nehmen. Dabei versorgten Rotkreuz-Mitarbeiter:innen gemeinsam mit den Kindern verletzte Stofftiere, erklärten kindgerecht medizinische Abläufe und ermöglichten einen spannenden Blick in ein echtes Rettungsauto. Die Teddybärenambulanz verband Bildung, Prävention und Freude am Helfen auf einzigartige Weise.

145 Jahre Bezirksstelle Villach: Geschichte mit Zukunft

Die Rotkreuz-Bezirksstelle Villach blickte bei der Feier auf 145 Jahre im Zeichen der Menschlichkeit zurück. Seit 1880 hat sie Generationen von Helfer:innen hervorgebracht und unzählige Menschen in Not unterstützt.

Was einst als kleine Hilfsorganisation begonnen hatte, ist heute ein zentraler Bestandteil des sozialen Gefüges der Region. Die Bezirksstelle hat sich stetig weiterentwickelt, neue Herausforderungen angenommen und innovative Wege eingeschlagen – zuletzt mit dem neuen Kompetenzzentrum. Das Jubiläum stand nicht nur für Tradition, sondern auch für Mut zur Veränderung.

Das neue Kompetenzzentrum ist ein starkes Zeichen unserer Weiterentwicklung als moderne Hilfsorganisation. Es steht für Nähe, Vertrauen und rasche Hilfe – genau dort, wo sie gebraucht wird. Dass wir dieses Projekt gemeinsam mit fünf Jubiläen feiern durften, macht diesen Tag zu etwas ganz Besonderem“, betonte Rotkreuz-Präsident Dr. Martin Pirz.

Hier finden Sie alle Neuigkeiten vom Roten Kreuz Kärnten