Bei medizinischen Notfällen wird in Kärnten in der Regel das Rote Kreuz alarmiert. Zusätzlich können sogenannte First Responder verständigt werden. Diese erreichen den Einsatzort oft vor dem Eintreffen von Rettungswagen und Notarzt und beginnen bereits mit lebenswichtigen Maßnahmen. Im Lavanttal stehen neben den Dienststellen in Wolfsberg und St. Paul insgesamt 21 speziell geschulte Sanitäter:innen für ihre Gemeinden bereit – viele davon Freiwillige, die Beruf und Ehrenamt miteinander verbinden. So ist die Bevölkerung von Reichenfels bis Lavamünd bestmöglich versorgt.
Im Ernstfall erhalten die First Responder eine Alarm-SMS, melden sich telefonisch bei der Rettungsleitstelle in Klagenfurt und fahren privat zum Notfallort in ihrer Umgebung. Dieses System ermöglicht eine wertvolle Zeitersparnis – oft entscheidend für das Überleben von Patient:innen.
Schnelle Hilfe, wenn es darauf ankommt
Anna und Michael Tschekon aus Granitztal engagieren sich seit einigen Wochen als „First Responder“ und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung im unteren Lavanttal. Mit einem modern ausgestatteten Notfallrucksack inklusive Defibrillator, der durch großzügige Sponsoren finanziert wurde, können sie im Ernstfall rasch und effektiv helfen.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Unterstützern: I.&H. Mahkovec, dem Abfallwirtschaftsverband Lavanttal, der Frisurenwerkstatt Caroline, dem Buschenschank Lippitz vgl. Oberländer, Sulzer’s Radltreff, Die Resifaktur, der Feuerwehr Granitztal sowie Vizebürgermeister Adolf Streit. Durch ihr Engagement wird es möglich, im Notfall noch schneller vor Ort zu sein und wertvolle Minuten zu überbrücken.
Ehrenamt mit Wirkung
Im Bezirk Wolfsberg engagieren sich derzeit rund 150 freiwillige Mitarbeiter:innen im Rettungsdienst des Roten Kreuzes. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich in unterschiedlichen Leistungsbereichen einzubringen.
Interessierte, die selbst Teil dieses starken Teams werden möchten, können sich beim Freiwilligenreferent für Wolfsberg Markus Monsberger unter der Telefonnummer 050 9144-1531 informieren oder unter www.passende-jacke.at mehr erfahren.
Das Rote Kreuz Kärnten freut sich über jede Unterstützung – denn gemeinsam können wir Leben retten.
Foto: RK Kärnten