Notruf 144
Wir sind da Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Dr. Marcus Mairinger ist neuer Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Spittal/Drau

Team setzt auf Stabilität, Wertschätzung und ein starkes Miteinander

Die Bezirksstelle des Österreichischen Roten Kreuzes Spittal/Drau hat unlängst in einer außerordentlichen Bezirksversammlung eine neue Bezirksstellenleitung gewählt. An der Spitze steht künftig Dr. Marcus Mairinger, Notarzt und langjährig im Rettungsdienst tätig. Der neu gewählte Bezirksausschuss setzt gemeinsam ein deutliches Zeichen für Zusammenarbeit, Verlässlichkeit und eine klare Ausrichtung auf das Wesentliche: Menschen helfen.

Neuer Bezirksausschuss im Überblick

Mit der Wahl wurden folgende Personen in den Bezirksausschuss berufen:

Dr. Marcus Mairinger, Bezirksstellenleiter

Evelyn Pichler, 1. Bezirksstellenleiter-Stellvertreterin

Thomas Weinbrenner, 2. Bezirksstellenleiter-Stellvertreter

Georg Striedner, 3. Bezirksstellenleiter-Stellvertreter

Carmen Hofer, Finanzreferentin

Anna Gatterer, Jugendreferentin

Magdalena Wech, Referentin für Aus- und Weiterbildung

Markus Pichler, Freiwilligenreferent

Bettina Thomaschütz, Referentin für Gesundheits- und Soziale Dienste

Dr. Johann Walter Hofer, Referent für Krisenintervention

Ziel: Ein starkes Team für den Bezirk

Der neu zusammengesetzte Ausschuss vereint medizinische Expertise, jahrelange Einsatzerfahrung, Jugend- und Sozialkompetenz sowie Engagement im Ehrenamt – eine Mischung, die Stabilität schafft und der Bezirksstelle eine positive Zukunftsperspektive gibt.

Dr. Marcus Mairinger: Notarzt aus Überzeugung

Dr. Marcus Mairinger ist über seine Tätigkeit als bodengebundener Notarzt am NEF und Flugrettungsarzt zum Roten Kreuz gekommen. Das freiwillige Engagement sieht er als Möglichkeit, persönliche, fachliche und soziale Kompetenzen weiterzuentwickeln und aktiv die Zukunft des Rettungsdienstes im zweitgrößten Bezirk Kärntens mitzugestalten. Sein Führungsanspruch ist klar: moderne Strukturen schaffen, Freude am Ehrenamt fördern und gemeinsam Zukunft gestalten. „Es ist mir eine große Freude und Ehre, die Bezirksstelle Spittal/Drau in eine stabile und positive Zukunft zu führen. Gemeinsam mit meinem engagierten Team wollen wir Brücken bauen, die Gemeinschaft stärken und jeden Tag dazu beitragen, Menschen in Not bestmöglich zu helfen. Im Mittelpunkt stehen für mich unsere Rotkreuz-Grundsätze, die Qualität unserer Dienste und ein wertschätzendes Miteinander.“, sagt Dr. Marcus Mairinger.

Präsident Dr. Martin Pirz: „Ein starkes Team für eine starke Region“

Auch der Präsident des Roten Kreuzes Kärnten, Dr. Martin Pirz, gratuliert herzlich: „Mit Dr. Marcus Mairinger übernimmt ein kompetenter, erfahrener und leidenschaftlicher Rotkreuz-Mensch die Verantwortung in Spittal. Gemeinsam mit dem neu gewählten Team entsteht eine starke, engagierte Basis für die kommenden Jahre. Ich bin überzeugt, dass diese Mannschaft die Bezirksstelle positiv weiterentwickeln und den Menschen im Bezirk mit Herz, Kompetenz und Verlässlichkeit zur Seite stehen wird.“

Besonderer Dank gilt DI Martin Klar, der die Bezirksstelle in einer herausfordernden Phase interimistisch geführt hat. Er hat diese Aufgabe auf Wunsch von Präsident Dr. Martin Pirz übernommen und gemeinsam mit dem Team maßgeblich dazu beigetragen, Stabilität herzustellen und den Weg für eine neue Leitung zu ebnen. „Seine ruhige, verlässliche und fachlich versierte Übergangsführung war ein wertvoller Beitrag für den Bezirk. DI Martin Klar bleibt dem Roten Kreuz weiterhin erhalten – in seiner Funktion als Landesreferent für Infrastruktur sowie als engagierter Rotkreuz-Mitarbeiter. Sein Wissen und seine Erfahrung werden somit auch künftig in die Weiterentwicklung des Landesverbandes einfließen“, erklärt Rotkreuz-Präsident Dr. Pirz.

Ausrichtung auf das Wesentliche: Menschen helfen

Mit der neuen Führung bekräftigt die Bezirksstelle Spittal/Drau ihre zentrale Mission:

  • Verlässliche Hilfe in Notfällen
  • Starke Gesundheits- und Soziale Dienste
  • Unterstützung von Kindern, Familien, älteren und vulnerablen Menschen
  • Förderung eines motivierten Ehrenamts und professioneller Aus- und Weiterbildung
  • Ein offenes, respektvolles und wertschätzendes Miteinander

Der neue Bezirksausschuss bedankt sich bei allen hauptberuflichen, ehrenamtlichen und zivildienstleistenden Kolleg:innen, die das Rote Kreuz Spittal/Drau täglich mit Leben erfüllen.

Hier finden Sie alle Neuigkeiten vom Roten Kreuz Kärnten