Notruf 144
Wir sind da Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Rotes Kreuz zum Welthospiztag: Lebensbegleitung bis zuletzt

Hospiz- und Trauerbegleitung beim Roten Kreuz Kärnten

Am 11. Oktober wird der Welthospiztag begangen – ein Tag, der dazu einlädt, über Sterben, Abschied und Trauer zu sprechen und die Bedeutung einer würdevollen Begleitung in diesen Lebensphasen sichtbar zu machen. Auch das Rote Kreuz Kärnten nimmt dies zum Anlass, um auf die wichtigen Aufgaben der Hospiz- und Trauerbegleitung aufmerksam zu machen.

„Menschen am Ende ihres Lebens zu begleiten, bedeutet, präsent zu sein – ohne zu überfordern, schweigend, mit offenem Blick und offenem Herzen“, betont Brigitte Pekastnig, 3. Vizepräsidentin des Roten Kreuzes Kärnten und Referentin für Soziale Dienste.

Beim Roten Kreuz Kärnten engagieren sich 64 ehrenamtliche Hospizbegleiter:innen, die Menschen auf ihrem letzten Lebensweg begleiten – zu Hause, im Pflegeheim oder im Krankenhaus. Auch Trauernde werden nicht allein gelassen: Sie erhalten Unterstützung in Einzelgesprächen oder – sofern möglich – in Trauergruppen in einem geschützten Rahmen.
Alle Angebote sind kostenfrei und vertraulich.

Abschluss der aktuellen Ausbildung

Erst vergangenes Wochenende wurde der aktuelle Hospizlehrgang erfolgreich abgeschlossen. Elf Teilnehmer:innen feierten den Abschluss ihrer Ausbildung, begleitet von Cornelia Prasch, fachliche Leitung Hospiz- und Trauerbegleitung, sowie den Kursbegleitungen Ingrid Pak-Ramusch und Eveline Pobaschnig.

Blick in die Zukunft: Nächster Lehrgang startet im Februar 2026

Der nächste Ausbildungskurs zur freiwilligen Hospizbegleitung startet im Februar 2026. Interessierte sind eingeladen, sich bereits jetzt unverbindlich beim Roten Kreuzes Kärnten zu informieren. Die Ausbildung orientiert sich am österreichweit anerkannten Curriculum und vermittelt neben theoretischem Wissen vor allem Haltung, Kommunikation und Praxiserfahrung.

Warum dieser Tag wichtig ist

Mit dem Welthospiztag will das Rote Kreuz Kärnten ein Zeichen setzen: Hospiz- und Trauerbegleitung sind gelebte Mitmenschlichkeit. Sie erinnern daran, dass Würde und Nähe auch im Abschied möglich sind.

„Wie wollen wir leben – und wie wollen wir gehen?“ – dieser Frage Raum zu geben, ist das zentrale Anliegen dieses besonderen Tages.

Nähere Informationen zur Hospiz- und Trauerbegleitung sowie zur Ausbildung:
📧 hospiz@k.roteskreuz.at

Foto: RK Kärnten

Hier finden Sie alle Neuigkeiten vom Roten Kreuz Kärnten