Kategorien von Katastrophen
Eine Katastrophe ist ein durch unterschiedliche Ursachen hervorgerufenes Ereignis, dass das Leben oder die Gesundheit einer Vielzahl von Menschen gefährdet oder fordert, großes menschliches Leid und Verzweiflung hervorruft und enorme materielle Schäden zur Folge hat (adaptierte Definition der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften).
Kriege, Bürgerkriege oder Terror-Ereignisse fordern nicht nur unmittelbar hohen Tribut, sondern ziehen vielfach weitere Katastrophen nach sich. Hungersnöte oder Seuchen resultieren daraus ebenso wie Brand- oder Chemiekatastrophen. In diesem Zusammenhang spricht man auch von „komplexen Schadensereignissen“.
 
 Die Kategorien sind nicht immer scharf abgrenzbar – so sind Eingriffe des Menschen in die Umwelt häufig ein relevanter Faktor für die Entstehung von Hochwasser. Hungersnöte sind häufig die Folge von Dürren oder dem massiven Auftreten von Ungeziefer. Letztlich sind Katastrophen auch hinsichtlich der durchzuführenden Aufgaben in der Phase der Bewältigung unterschiedlich.
Kategorien
                
              
              
                Naturkatastrophen
- Erdbeben, Flutwellen, Vulkanausbrüche (endogen/tektonisch),
 - Erdrutsche, Bergstürze, Muren, Lawinen (gravitatorisch),
 - Unwetter (Sturm, Hagel), Hochwasser, Dürren (meteorologisch/klimatisch, Ungeziefer, Meteoriteneinschläge, Epidemien
 
                
              
              
                Anthropogene Katastrophen Vom Menschen verursachten Katastrophen (engl. „man-made“), z. B.: Verkehrskatastrophen (Land, Wasser, Luft), Brand- und Explosionskatastrophen, nukleare Katastrophen, Chemiekatastrophen, Katastrophen infolge von Stromausfällen, Hungersnöte
                
              
              
                Konflikt-/kriegsbedingte Katastrophen
 Kriege, Bürgerkriege oder Terror-Ereignisse fordern nicht nur unmittelbar hohen Tribut, sondern ziehen vielfach weitere Katastrophen nach sich. Hungersnöte oder Seuchen resultieren daraus ebenso wie Brand- oder Chemiekatastrophen. In diesem Zusammenhang spricht man auch von „komplexen Schadensereignissen“.
