Mit viel Engagement, Teamgeist und einem beeindruckenden Maß an Wissen rund um Erste Hilfe präsentierte sich die Rotkreuz-Jugendgruppe Lilienfeld beim Landesjugendlager in Bruck an der Leitha. Von 9. bis 13. Juli 2025 nahmen die jungen Helferinnen und Helfer bei spannenden Workshops, Challenges und Erste-Hilfe-Bewerben teil.
Der Erste-Hilfe-Bewerb umfasste neun Stationen: Eine Theoriestation mit einem Fragenkata-log, eine Einzelstation mit einer praktischen Übung wie beispielsweise das Anlegen eines Druckverbands, zwei Jux-Stationen, eine Jugendrotkreuz-Station sowie die Teamstationen. Bei den Teamstationen wurden realitätsnahe Notfallsituationen von Verletztendarsteller:innen inszeniert und mussten von den Teammitgliedern in wenigen Minuten gelöst werden. Da hieß es zuerst einmal: Überblick verschaffen. Gibt es ein Gefahrenpotenzial? Muss ich auf die eigene Sicherheit achten? Und dann ging es auch schon los – Notruf absetzen, Patient:innen versorgen, Angehörige beruhigen – es gab praktisch nichts, was die jungen Helfer:innen nicht perfekt lösen mussten. In den HELFI-Bewerben zeigten die Jüngsten, was sie bereits alles können. Hier wurde mit viel Spiel und Spaß für den ernsten Notfall geübt, ob Notrufnummern oder kleinere Verbände – die jungen Helfer:innen waren an den Stationen mit Feuereifer dabei.
„Unsere Kids haben nicht nur gezeigt, wie viel sie bereits können, sondern auch, wie wichtig Gemeinschaft, Verantwortung und Zusammenhalt in der Ersten Hilfe sind. Ich bin wirklich stolz auf jedes einzelne Teammitglied“, betont Teamleiter Markus Wadura.
Ein besonderes Dankeschön gilt der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lilienfeld, die der Gruppe für die An- und Abreise ihren Mannschaftswagen inklusive Fahrer zur Verfügung stellte. Diese Unterstützung unterstreicht einmal mehr den Zusammenhalt innerhalb der Einsatzorganisationen – auch auf Nachwuchsebene.
Das gemeinsame Erlebnis wird den Kindern und Jugendbetreuern sicher noch lange in Erinnerung bleiben – ebenso wie die wichtige Botschaft, dass Helfen schon in jungen Jahren erlernt und gelebt werden kann.