Jahresbericht Blutspenden 2020
Das Jahr 2020 war – bedingt durch die Covid-19 Situation – auch für die Organisation von Blutspenden eine Herausforderung. Mit Unterstützung durch den Zivilschutz konnten wir unsere Blutspendeaktionen während des ersten Lockdowns im Frühjahr durchführen.
Insgesamt nahmen 1.515 Personen im Einzugsgebiet der Bezirksstelle Brunn an den Blutspendeaktionen teil. Das waren um 300 mehr als noch 2019. Besonders freuten wir uns im abgelaufenen Kalenderjahr darüber 89 Erstspender begrüßen zu dürfen.
Ermöglicht haben die Blutspendeaktionen die Mitarbeiter aus mehreren Leistungsbereichen der Bezirksstelle Brunn am Gebirge. Neben den Kollegen aus dem Rettungsdienst halfen auch die Mitarbeiter aus dem Gesunden und Sozialen Dienst mit, die dafür insgesamt 253 freiwillige Einsatzstunden leisteten.
Durch die Unterstützung der Gemeinden Brunn am Gebirge, Vösendorf, Breitenfurt und Kaltenleutgeben konnten alle Vorschriften und Sicherheitsabstände eingehalten werden. Durch die uns zur Verfügung gestellten größeren Räumlichkeiten der jeweiligen Gemeinden, wurde ein Checkpoint und ein Einbahnsystem, installiert. Auch die Betten für die Blutspender konnten in einem größerem Abstand wie vorgeschrieben aufgestellt werden.
Da in den Feuerwehrhäusern keine Blutspende stattfinden durften, übernahm das Rote Kreuz Brunn am Gebirge die Blutspende der Freiwilligen Feuerwehr Maria Enzersdorf, wo uns auch die Gemeinde das Schloss Hunyadi zur Verfügung stellte.