Kursinhalte für den Kindernotfallkurs
- Gefahren erkennen, Unfallverhütung
 - Ablauf in einer Notsituation
 - Notruf
 - Regloser Säugling, der normal atmet
 - Regloses Kind, das normal atmet
 - Atem-Kreislauf-Stillstand beim Säugling (Beatmung und Herzdruckmassage)
 - Atem-Kreislauf-Stillstand beim Kind (Beatmung und Herzdruckmassage)
 - Umgang mit einem Defibrillator
 - Maßnahmen bei plötzlichen Erkrankungen, Vergiftungen
 - Maßnahmen bei Verletzungen im Kindesalter
 - Praktische Übungen
 
Der Kindernotfallkurs wird häufig als Acht-Stunden-Format angeboten. Auch andere Stundenformate beim Kindernotfallkurs sind möglich.
            
  
            
            
              