Wir sind da Ö Österreich

Übungsszenarien unter realen Bedingungen

Bergung eines Patienten

Letzten Samstag war unser Rettungstechnisches Praktikum wieder ein voller Erfolg. Die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen ist im Ernstfall extrem wichtig und darum trainieren wir immer wieder mit anderen Organisationen um die bestmögliche Versorgung gewährleisten zu können. 

Denn letztlich ist klar – nur durch beständiges Üben kann bei der rettungstechnischen Versorgung ein höchstes Niveau erhalten werden, und nur wer in Übungen immer wieder mit fordernden Situationen konfrontiert wird, kann im Ernstfall auch richtig reagieren. Und darauf kommt es letztendlich an: das Rote Kreuz hilft Menschen, die in Not geraten sind – sei es bei einem Unfall, einer Erkrankung oder durch andere Ursachen. Und diese Hilfe soll nicht „irgendwie“, sondern nach dem neuesten Stand der medizinischen Erkenntnisse geleistet werden, damit weiterer Schaden abgehalten und eine möglichst rasche Genesung ermöglicht werden.

Ein herzliches Dankeschön gebührt der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen für ihre unermüdliche Unterstützung während des simulierten Trafobrands. Ebenso möchten wir Helmuth Scheuhammer und seinem Team von realistischen Notfalldarstellern unseren tiefen Dank aussprechen. Ihre beeindruckende Arbeit verlieh unserer Übung eine unvergleichliche Authentizität.

Ein besonderer Dank gilt auch Vizebürgermeister Martin Scherz aus Wartmannstetten, der uns großzügig ein Silo zur Verfügung stellte. Durch diese kollektive Anstrengung haben wir erneut für den Ernstfall trainiert und die essentielle Bedeutung fortlaufender Übungen hervorgehoben. Gemeinsam sind wir nicht nur stärker, sondern auch besser vorbereitet.

Vielen Dank auch an die Sondereinsatzgruppe Neunkirchen für die tolle Verpflegung.

Wir möchten auch allen Beteiligten sowie den Instruktoren unseren aufrichtigen Dank aussprechen. Ihr unermüdlicher Einsatz hat maßgeblich dazu beigetragen, dass dieses Praktikum ein voller Erfolg wurde. Last but not least möchten wir unserem Fachbereichsleiter Ausbildung Rainer Grabner für die tolle und aufwendige Organisation des Rettungstechnischen Praktikums danken.

Fotos

Sie sind hier: