Wir sind da Ö Österreich

140 BlutspenderInnen im BORG Neulengbach

Bezirksstellenkommandantin Katrin Wiesinger bei der Fiebermessung vor der Blutspende mit Rotkreuz-Sanitäterin Vanessa Hufnagl.
Bezirksstellenkommandantin Katrin Wiesinger bei der Fiebermessung vor der Blutspende mit Rotkreuz-Sanitäterin Vanessa Hufnagl.

Trotz stressiger Vorweihnachtszeit und der andauernden Corona-Pandemie bleibt die Bereitschaft zur Blutspende in Neulengbach weiterhin hoch. Das Rote Kreuz freute sich bei der Blutspendeaktion am 8. Dezember über jede_n potenzielle_n Lebensretter_in.

„173 - das ist ein neuer Rekord“, freut sich Rotkreuz-Bezirksstellenleiter HR Mag. Johannes Hiller nach der Zählung aller freiwilligen Spender_innen. Insgesamt haben 173 Personen bei der Blutspendeaktion des Roten Kreuz Neulengbach am Feiertag im BORG Neulengbach wieder die Ärmel hochgekrempelt und so einen wichtigen Beitrag zur Blutversorgung geleistet.

„Blutkonserven können nicht künstlich hergestellt werden und sind ein wesentliches Element der medizinischen Versorgung in Österreich. Wir freuen uns daher umso mehr, dass uns trotz der manchmal stressigen Vorweihnachtszeit und noch dazu in so einer besonderen Situation so viele Menschen aus Neulengbach abermals mit einer freiwilligen Blutspende unterstützt haben“, sagt Hiller. „Und für alle, die diesen Termin verpasst haben oder beim nächsten Mal gerne wieder spenden möchten: Unsere nächste Blutspendeaktion ist bereits für Sonntag, den 21. März 2021 fixiert.“

Wie läuft die Blutspende ab?

Jede Spende wird von medizinisch erfahrenem Personal abgenommen und nimmt wenig Zeit in Anspruch. Aufgrund der derzeitigen Situation findet die Blutspende unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen statt: Die ohnehin kurze Vorbereitung beim Blutspenden wird schnellstmöglich abgewickelt, zusätzlich wird neben den Möglichkeiten zur Händedesinfektion auch darauf geachtet, Abstand zwischen Personen einzuhalten. Beim Betreten des Gebäudes wird jede_r Teilnehmer_in nach Infektionskontakten befragt und Fieber gemessen.

Die Blutkonserve wird im Labor überprüft und die Spenderin bzw. der Spender erhält eine kostenlose Bestimmung von Blutgruppe und Rhesusfaktor sowie eine Verständigung bei Verdacht auf Krankheiten. Zusätzlich wird als kleines Dankeschön jede_r Teilnehmer_in anschließend vor Ort von den Rotkreuz-Helfer_innen mit einem kleinen Imbiss zum Mitnehmen versorgt.

wir sind da
Mitarbeiterfoto Rauchecker Daniel

Daniel Rauchecker

Bezirksstellenleiter-Stv. und Öffentlichkeitsarbeit

Rotes Kreuz Neulengbach

Rettungsgasse 1
3040 Neulengbach

Büro: Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr

+43 59144 67000
Daniel.Rauchecker@n.roteskreuz.at
Alle Neuigkeiten anzeigen

Lesen Sie die aktuellsten Informationen der Bezirksstelle Neulengbach.

Sie sind hier: