Auch während der andauernden Corona-Pandemie wächst die Mannschaft der freiwilligen Mitarbeiter_innen an der Rotkreuz-Bezirksstelle Neulengbach laufend. Bettina Haslinger aus Maria Anzbach startete im Oktober 2020 die Ausbildung zur Rettungssanitäterin. Sie erzählt von ihrer Ausbildung während der Corona-Zeit und ihrem Weg in die Freiwilligkeit.
„Ich wollte schon lange beim Roten Kreuz mitarbeiten – und gerade jetzt, wo wir alle zusammenhalten und aufeinander schauen sollten, war es der perfekte Zeitpunkt für mich sich freiwillig zu engagieren“, schildert die 35-jährige, die auch beruflich im Gesundheitsbereich tätig ist. Wer sich für die staatlich anerkannte Berufsausbildung zum/zur freiwilligen Rettungssanitäter_in entscheidet, absolviert zunächst 100 Stunden Theorie-Kurs und praktische Übungen. Danach folgen noch weitere 160 Stunden Praxis mit den Kolleginnen und Kollegen am Rettungswagen. Anschließend ist eine kommissionelle Abschlussprüfung zu absolvieren. Durch die derzeitige Situation wurde der Kursablauf durch besondere Sicherheitsvorkehrungen angepasst, um zu gewährleisten, dass sich die Teilnehmer_innen nicht infizieren.
„Auch in Corona-Zeiten funktioniert die Ausbildung reibungslos. Den Theorieteil konnten wir als Webinar komplett online absolvieren, die praktischen Übungen finden auf unterschiedlichen Rotkreuz-Dienststellen in Kleingruppen, mit Maske und genügend Abstand, statt“, erzählt die angehende Sanitäterin, die mittlerweile bereits Praxisstunden im Rettungsdienst sammelt. „Im Rettungssanitäter-Kurs bekommt man das notwendige Wissen für die unterschiedlichsten Notfallsituationen vermittelt – trotzdem ist der erste Dienst etwas sehr Aufregendes. Der erste Kontakt zu den Menschen, die Hilfe benötigen und die Unterstützung durch die Kolleginnen und Kollegen haben mich besonders beeindruckt.“
Dieser Patientenkontakt ist es auch, der Bettina Haslinger motiviert hat, sich neben Job und Familie in ihrer Freizeit beim Roten Kreuz zu engagieren: „Als Kind wollte ich immer Ärztin werden, habe dann aber doch eine andere Laufbahn eingeschlagen. Es war aber schon immer ein gutes Gefühl, für andere Menschen da sein zu können. Und gerade jetzt ist die Zeit, um zu helfen.“
Du möchtest dich auch freiwillig beim Roten Kreuz Neulengbach engagieren?
Ob im Rettungsdienst oder in unseren zahlreichen anderen Leistungsbereichen – wir haben die passende Jacke für dich! Informiere dich hier oder melde dich bei uns unter +43 59144 67000.