Junge Heldin zeigt, wie wichtig schnelle Hilfe ist
Große Aufregung und großes Lob für eine junge Heldin: Die neunjährige Fiona Immervoll aus Eggern bewahrte kürzlich durch ihr beherztes Eingreifen ihre Mutter vor Schlimmerem. Als diese plötzlich kollabierte, blieb Fiona ruhig, wählte sofort den Notruf 144 und brachte ihre Mama bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte in die stabile Seitenlage.
„Dass ein Kind in diesem Alter so umsichtig und richtig reagiert, ist großartig“, betont Hans Ebner, Präsident des Roten Kreuzes Niederösterreich, der gemeinsam mit Bezirksstellen-Geschäftsführer Johannes Zeller sowie den beiden Sanitätern Stefan Uitz und Anton Kanzian die Familie Immervoll besuchte, um Fiona persönlich zu danken. Die beiden Rotkreuz-Sanitäter übernahmen im September die Versorgung der Mutter und zeigten sich mehr als beeindruckt von der Leistung der jungen Ersthelferin. Als Anerkennung überreichten Präsident Ebner und das Team beim Besuch Anfang November kleine Geschenke – darunter einen liebevoll gestalteten Adventkalender von Landgarten.
„Wir waren beide geschockt darüber, dass das überhaupt passieren konnte“, erzählen die Eltern Marion und Jürgen über den Vorfall. „Aber wir sind unglaublich stolz auf unsere beiden Töchter. Fiona hat so toll reagiert und Vanessa ist ja schon lange beim Jugendrotkreuz und hat von dort auch viel Wissen mitgebracht.“
Fiona lebt mit ihren Eltern und ihrer älteren Schwester Vanessa (13), die selbst Mitglied beim Jugendrotkreuz ist, in Eggern, NÖ. Der Vorfall zeigt eindrucksvoll, wie wichtig Erste-Hilfe-Wissen und rasches Handeln im Notfall sind – und dass man damit nie zu früh beginnen kann.
„Jede Minute zählt, wenn ein Mensch zusammenbricht. Fiona hat genau richtig reagiert – das zeigt, wie wertvoll Erste-Hilfe-Trainings auch schon für Kinder sind“, so Ebner. Das Jugendrotkreuz engagiert sich daher seit Jahren dafür, Erste Hilfe frühzeitig in Schulen und Familien zu vermitteln. In den Jugendgruppen an den Bezirksstellen ist zudem Erste Hilfe ein wichtiger Teil – bei den regelmäßigen Treffen der Kinder und Jugendlichen geht es aber natürlich auch noch um viele andere Themen wie humanitäre Werte und soziales Engagement. Dabei darf natürlich der Spaß an dem Miteinander nie zu kurz kommen.
Ein besonderes Dankeschön gilt auch dem Unternehmen Landgarten, das mit seinem Adventkalender nicht nur Freude schenkt, sondern mit jeder verkauften Ausgabe 3,50 Euro an die Kinderburg Rappottenstein spendet – und damit Familien in schwierigen Lebenssituationen unterstützt.
Tulln, 12. November 2025

Pressestelle
Rotes Kreuz Niederösterreich