Wir sind da Ö Österreich

Weltrotkreuztag: Geburtstagsfeier im Zeichen der Freiwilligkeit

Alle Ehrengäste des Events versammeln sich auf der Bühne
Das Rote Kreuz NÖ feierte den Weltrotkreuztag mit viel Prominenz: (v.l.n.r.) ÖRK-Generalsekretär Michael Opriesnig, dritte Landtagspräsidentin Elvira Schmidt, Landesrat Ludwig Schleritzko, Rotkreuz-Konsul und Vorstandsdirektor Bernhard Lackner, Niederösterreichische Versicherung AG, Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig, Rotkreuz-Botschafter Rudi Roubinek, Präsident Hans Ebner, Rotes Kreuz NÖ, Landesrat Christoph Luisser, Rotkreuz-Konsul Clemens Strobl, Weinmanufaktur Clemens Strobl sowie Rotkreuz-Konsul und geschäftsführender Gesellschafter Christoph Kastner, Kastner Großhandelsgesellschaft m.b.H.

Am 8. Mai feiert die Rotkreuz-Gemeinschaft weltweit den Geburtstag von Gründer Henry Dunant. Der Schweizer Geschäftsmann und Humanist wurde am 8. Mai 1828 geboren – die Grundidee des Roten Kreuzes schuf er im Juni 1859, als Dunant in der Nähe der italienischen Stadt Solferino Zeuge der schrecklichen Zustände unter den Verwundeten nach einer Schlacht zwischen der Armee Österreichs sowie den Truppen Sardinien-Piemonts und Frankreichs wurde. Damit wurde der Grundstein für die Idee des weltweiten Engagements von Millionen ehrenamtlicher Helfer:innen im Zeichen des Roten Kreuzes gelegt. Am 8. Mai 2025 feierte das Rote Kreuz Niederösterreich mit einem besonderen Festakt die Geburt von Henry Dunant und das Engagement der freiwilligen Helfer:innen von damals und heute.

Präsident Hans Ebner, Rotes Kreuz Niederösterreich eröffnete den Festakt gemeinsam mit Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landesrat Ludwig Schleritzko in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der dritten Landtagspräsidentin Elvira Schmidt, Landesrat Christoph Luisser sowie ÖRK-Generalsekretär Michael Opriesnig. Rund 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft und von den Partnerorganisationen waren zu diesem feierlichen Anlass in das Minoritenkloster in Tulln gekommen, darunter Georg Hagl, NÖ Gemeindebund, Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Militärkommandant Georg Härtinger, Michael Aigner, Bundesministerium für Finanzen, der Leiter des Landeskriminalamt Niederösterreich Stefan Pfandler, OBR Christian Burkhart, NÖ Landesfeuerwehrverband, Geschäftsführerin Karin Zeiler-Fiedler, Johanniter Unfallhilfe W/NÖ, Präsident Markus Schimböck, Wasserrettung NÖ, Direktorin Elisabeth Bräutigam, NÖ Landesgesundheitsagentur, Ehrenpräsident und Geschäftsführer von 144 Notruf NÖ Josef Schmoll sowie Landesgeschäftsführer Thomas Wallisch und Landesgeschäftsführer-Stellvertreterin Andrea Winter und zahlreiche Vertreter:innen des Roten Kreuzes Niederösterreich.

Das Event stand heuer ganz unter dem Motto Ehrensache mithelfen, der Freiwilligen-Kampagne des Roten Kreuzes Niederösterreich. „Wir haben uns heuer entschieden, nicht nur die Videos zu unserer Kampagne zu zeigen, sondern gleich live zu unseren freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu schalten“, betont Präsident Hans Ebner. „Denn unsere Rotkreuz-Kolleginnen und Kollegen sind rund um die Uhr im Einsatz, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr. Wir sehen hier in Niederösterreich wie auch weltweit, was dieser Einsatz – diese Kraft der Menschlichkeit – bewirken kann. Henry Dunant hat damals das Undenkbare möglich gemacht – heute wird sein Grundgedanke in 191 Staaten der Welt aktiv gelebt. Es sind Millionen an Menschen, die sich hauptberuflich und mehrheitlich sogar freiwillig engagieren, um Menschen zu helfen. Dafür möchte ich Danke sagen – und kleine Einblicke in unsere tägliche Arbeit in Niederösterreich anlässlich der heutigen Feier ermöglichen.“

Ganz besonders bedankte sich Präsident Ebner bei Rotkreuz-Botschafter Rudi Roubinek, der sich gerade im Bereich der diesjährigen Rotkreuz-Kampagne ganz besonders engagierte und sämtliche Videos maßgeblich mitgestaltete. „Ehrensache mithelfen – diese Kampagne begleitet uns nun bereits mehrere Jahre, doch es gilt immer wieder neue Einblicke zu geben und hier hat uns unser Rotkreuz-Botschafter Rudi Roubinek ganz besonders unterstützt. Als Organisation können wir uns glücklich schätzen, dass wir über einen hohen Anteil an Freiwilligen verfügen – und wir setzen uns intensiv dafür ein, als Freiwilligenorganisation attraktiv zu sein“, meint Ebner. „Wir arbeiten ständig daran, unterschiedlichste Alters- und Interessengruppen anzusprechen – denn wir bieten die unterschiedlichsten Möglichkeiten, sich zu engagieren. Egal ob in der Betreuung von älteren Menschen, im Rettungsdienst, der Jungendarbeit, bei den Lese- und Lernunterstützungsangeboten oder in vielen anderen Bereichen – bei uns gibt es viel zu tun. Erstmals besteht auch die Möglichkeit, sich als Erste-Hilfe-Trainer:in im Roten Kreuz zu engagieren, ohne im Vorfeld eine Sanitäter:innen-Ausbildung zu machen. Wesentlich ist aber auch, das Ehrenamt nicht als selbstverständlich anzusehen. Deshalb wollen wir regelmäßig an den Stellenwert dieser Arbeit erinnern und Danke für das großartige Engagement zu sagen.“

Unterstützt wurde der diesjährige Weltrotkreuztag durch die Dlouhy GmbH, Riveg Versicherungstreuhand GmbH und Prompt Marketing GmbH.

Tulln, 9. Mai 2025

wir sind da
Zenker und Co - Pressesprecher_innen vom Roten Kreuz Niederösterreich

Pressestelle

Andreas Zenker, Sonja Kellner

Rotes Kreuz Niederösterreich

Franz-Zant-Allee 3-5
3430 Tulln/Donau

     

0664 2443242
0664 8499476
presse@n.roteskreuz.at
Sie sind hier: