Notfalltraining für medizinische Einrichtungen - Basic bzw. Advanced
Der Rettungsdienst des Roten Kreuzes Niederösterreich verfügt über umfassende Expertise in medizinischen Notfällen und Krisensituationen. Diese geben wir praxisnah in Notfalltrainings an Gesundheitseinrichtungen weiter, um diese optimal auf Notfälle vorzubereiten – auch im Sinne einer guten Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Playern des Gesundheitswesens.
Unser Angebot - was spricht für ein individuelles Notfalltraining?
Gemäß der Qualitätssicherungsverordnung 2024 (QS-VO 2024) der Österreichischen Ärztekammer (§ 8 Abs. 4) haben niedergelassene Ärzte und Gruppenpraxen alle zwei Jahre mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Notfalltraining inklusive praktischem Teil durchzuführen und zu dokumentieren.
Notfalltrainings für Gesundheitsberufe werden von uns individuell auf die spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten der jeweiligen Einrichtung abgestimmt. Dabei berücksichtigen wir sowohl die vorhandenen Kenntnisse der Mitarbeitenden als auch die verfügbare Notfallausstattung. Unsere Expertise in der Notfallversorgung bringen wir dabei stets ein.
In einem Beratungsgespräch klären wir im Vorfeld gerne die Bedürfnisse und geben auf Basis unserer präklinischen Erfahrung Empfehlungen zu den Trainingsinhalten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf praktischen Übungen.
Die Trainings finden üblicherweise direkt vor Ort in den jeweiligen Gesundheitseinrichtungen statt. So können die Teilnehmenden realitätsnah in ihrer Arbeitsumgebung und mit ihrem Notfallequipment üben. Wir bringen dafür das notwendige Trainingsmaterial mit und bieten ergänzend individuelle Beratung im Rahmen des Trainings an.
Zielgruppen
- Ordinationen & Gruppenpraxen
- Primärversorgungseinheiten (PVE)
- diverse medizinische Einrichtungen
- unterschiedlichste Gesundheitsberufe sowie in Gesundheitseinrichtungen beschäftigtes Personal
Inhalte
Die Inhalte werden stets an die individuellen Anforderungen angepasst.
Fester Bestandteil jedes Trainings sind:
- Reanimation nach aktuellen Richtlinien
- Umgang mit halbautomatischen Defibrillatoren und vorhandenem Notfallequipment
- Praxisnahes Hands-on-Training
Weitere individuelle Inhalte:
- Rettungskette
- Zusammenarbeit mit Rettungsdienst und Rettungsleitstelle
- Kompetenzen von Notfall- und Rettungssanitäter:innen
- Erkennen lebensbedrohlicher Zustände nach dem ABCDE-Schema bzw. Erste-Hilfe-Guidelines
- Maßnahmen bei spezifischen Notfällen (Bewusstlosigkeit, Anaphylaxie etc.)
- Nutzung von Nachschlagehilfen (RDmed)
- Ablauf und Aufgabenverteilung sowie Notfallmaterialien in der Ordination
Dauer
Das Rote Kreuz Niederösterreich empfiehlt mindestens 4-stündige Notfalltrainings. Insbesondere praktische Trainingszeit ist relevant, um für Notfälle gut vorbereitet zu sein.
Teilnehmer:innen-Anzahl
Die Notfalltrainings werden von uns in Kleingruppen durchgeführt, um den Teilnehmenden ausreichen Trainingszeit anbieten zu können. Die konkreten Gruppengrößen vereinbaren wir direkt mit unseren Kund:innen.
Kosten
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Fachbereich Bildung Einsatzdienste
Rotes Kreuz Niederösterreich
MO - FR 08:00 - 16:00 Uhr