Zurückblickend auf sechsstellige gemeinsame Dienststunden und einer gemeinsamen Reise zum Mond rückt das Jahresende nun mit großen Schritten näher und somit auch der Jahresabschluss des Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz. Lassen wir gemeinsam das Jahr 2022 Revué passieren!
Jahresbilanz Rettungsdienst
In unserem größten Leistungsbereich, dem Rettungs- und Krankentransportdienst, wurden im vergangenen Jahr großartige Leistungen erbracht! Durch unsere 273 ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter:innen wurden insgesamt 125.000 Dienststunden im aktiven Rettungsdienst absolviert – das entspräche umgerechnet etwa 5.200 Tagen, die unsere Mitarbeiter:innen gemeinsam durchgehend im Einsatz waren. Unser Fuhrpark, bestehend aus insgesamt sechs Fahrzeugen, davon zwei Rettungstransportfahrzeugen, absolvierte währenddessen eine Reise zum Mond mit einer Gesamtkilometerleistung von etwa 400.000km!
Doch auch unsere Einsatzzahlen sprechen für sich! Etwa 2.500 Rettungseinsätze konnten im nun endenden Jahr durch unsere Rettungs- und Notfallsanitäter:innen in der Region durchgeführt werden. 769 zeitkritische und lebensbedrohlich erkrankte Patienten erforderten eine sofortige notärztliche Versorgung durch das Purkersdorfer Notarzteinsatzfahrzeug. Zweimalig erlebten unsere Sanitäter:innen die größte Freude im Rettungsdienst überhaupt: Sie waren live dabei, als die kleine Valentina und die kleine Mia-Johanna noch zuhause das Licht der Welt erblickten! Ein besonderer Moment war auch das Wiedersehen nach einer erfolgreichen Reanimation im Wienerwald: Aufgrund eines Herzstillstandes kam ein Radfahrer im Frühjahr zu Sturz, konnte jedoch mit einer perfekten Rettungskette noch am Notfallort wiederbelebt werden. Im Dezember bedankte er sich persönlich bei seinen Lebensrettern, dem damaligen Notarztteam.
Einen ungewohnten Einsatz absolvierten die Sanitäter:innen außerdem bei einem Filmdreh – jedoch nicht richtig, sie standen nämlich selbst vor der Kamera! In Kürze dürfen wir auch verraten, um welche Filmattraktion es sich gehandelt hat.
Bei all unseren Einsätzen stehen wir stets Seite an Seite mit unserer „Blaulicht-Familie“, auf die wir uns immer verlassen können: Unter anderem standen wir bei fünf Brand-Beistellungen mit der Feuerwehr und Polizei als medizinisches Backup zur Verfügung und bei zahlreichen Verkehrsunfällen gemeinsam im Einsatz.
Auch unsere First Responder leisteten Großartiges. Sie waren im Jahr 2022 bei insgesamt 339 Einsätzen in den Gemeinden Pressbaum, Tullnerbach, Wolfsgraben sowie Mauerbach noch vor dem Rettungsdienst vor Ort und leiteten erste, wichtige Behandlungsschritte ein. Besonders stolz sind wir auf eine erfolgreiche Reanimation, die einmal mehr bewiesen hat – das First Responder-System ist ein wichtiger Garant für die primärmedizinische Versorgung unserer Region!
Ein riesengroßes Dankeschön gilt an dieser Stelle auch unseren 14 Zivildienstleistenden und acht Teilnehmer:innen des Freiwilligen Sozialen Jahres, die allein ein Fünftel allerDienststunden der Bezirksstelle Purkersdorf-Gablitz geleistet haben! Insgesamt 3.000 Krankentransporte konnten sie in dieser Zeit erfolgreich abwickeln. Eine unglaubliche Leistung, wie auch Bezirksstellenkommandant Benjamin Skopek bestätigt: „Nur durch die Mitarbeit junger Erwachsener ist der Rettungs- und Krankentransport in dieser Art und Weise zu stemmen. Wir danken euch vielmals für diese großartige Arbeit, die ihr dieses Jahr geleistet habt!“
Neuer Leistungsbereich im Gesundheits- und sozialen Dienst
Nach den ersten beiden Jahren der Corona-Pandemie, die besonders den Rettungsdienst forderten, spürte der Leistungsbereich der Gesundheits- & Sozialen Dienste im Roten Kreuz die Auswirkungen auch noch im dritten Jahr deutlich. Mit viel Engagement und einem neuen Leistungsbereich stehen die Mitarbeiter:innen im Einsatz, um die Herausforderungen im sozialen Bereich zu bewältigen. „Es ist uns im Team ein großes Anliegen, täglich zu wachsen! Mit der „Lesepatenschaft“ freuen wir uns über einen neuen, wichtigen Bereich im Gesundheits- und sozialen Dienst.“, freut sich Leiterin Alexandra Stangl. „Ziel der ehrenamtlichen Lesepatenschaft ist es, in Einzelbetreuung die Lesekompetenz von Schüler:innen in der Volksschule Purkersdorf zu fördern und zu stärken.“ Besonders nach Monaten des Home-Schooling ist die Förderung der Schüler:innen auch dem Roten Kreuz ein Anliegen.
Doch auch im Bereich der „Team Österreich Tafel“ merkte man im vergangenen Jahr, unter anderem bedingt durch die Teuerung notwendiger Grundnahrungsmittel, wieder einen großen Bedarf an Unterstützung: Die Anzahl an Bezieher:innen bei der Team Österreich-Tafel hat sich erneut verdoppelt! Um darauf aufmerksam zu machen, waren Alexandra Stangl und Heinz Preisz (Bezirksstellenleiter-Stv.) gemeinsam mit Elke Winischhofer sogar zu Gast im Podcast „Hallo Purkersdorf“. Stv.-Teamleiterin Elke Winischhofer betont hier: „Nicht nur die Anzahl an Hilfebedürftigen hat sich besonders in den letzten Wochen vergrößert, sondern auch die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung und unseren unterstützenden Supermärkten, die mit uns gemeinsam die Herausforderungen bewältigen.“
Für das kommende Jahr ist viel geplant. Mit der Lockerung der Maßnahmen nach der Pandemie will das Team rund um Alexandra Stangl besonders mit den Aktivitäten für Senior:innen wieder durchstarten, die aufgrund der Einschränkungen während der Pandemie pausieren mussten.
Neuigkeiten aus dem Team der Ausbildung
Stolz berichtet Bezirksstellenleiter Wolfgang Uhrmann: „Mit Mark Köckeis konnten wir im heurigen Jahr eine großartige Unterstützung im Bereich Ausbildung hinzugewinnen. Mark hat die straffe Ausbildung zum Lehrsanitäter Mitte des Jahres mit Erfolg bestanden und unterstützt nun das Team um Ausbildungsleiterin Johanna Knie tatkräftig! Vielen Dank!“.
Insgesamt 11.500 Fort- und Ausbildungsstunden konnten die knapp 400 Mitarbeiter:innen der Bezirksstelle Purkersdorf-Gablitz sammeln. Ein Großteil dieser ist durch die neu überarbeitete Lehrmeinung im Rettungsdienst entstanden, die alle Sanitäter:innen bis Jahresende, zuerst online, anschließend auch in praktischen Übungen, absolvieren mussten und die Qualität besonders im Rettungsdienst nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen verbessert. Die ständige Weiterentwicklung an optimierten Behandlungsmethoden ist für das Rote Kreuz stets ein Ansporn unseren Patient:innen im Notfall die beste Versorgung zu gewähren.
Herausragende Leistungen haben 17 unserer neuesten Kolleg:innen erbracht: „Wir gratulieren euch herzlich zur abgeschlossenen Sanitäterausbildung und freuen uns auf viele Dienste mit euch!“, so Mark Köckeis und Johanna Knie erfreut.
Zeit zum Feiern
Mit dem Abklingen der Corona-Pandemie stand das Rote Kreuz nicht mehr nur ausschließlich mit Test- & Impfstraßen im Einsatz, sondern auch wieder mit kulinarischem Feuereifer bei diversen Veranstaltungen. Franz Sagaischek und Helmut Hauerstorfer starteten beim endlich wieder stattfindenden Garagenfest im Sommer gleich mit neuen Burger-Kreationen durch. Beim Kinderfest im Herbst unterstützte den Stationenbetrieb nicht nur, wie schon vor der Pandemie, die „Kinderpolizei“, sondern sogar erstmals die „Kinderfreunde“ Purkersdorf mit einer Schmink-Station – wir bedanken uns herzlich für eure Unterstützung! Zum Jahresabschluss verwöhnte das Veranstaltungsteam die Besucher:innen der Adventmärkte in Gablitz und Mauerbach zudem mit weihnachtlichen Schmankerln.
Wir freuen uns schon auf die Rotkreuz-Veranstaltungen im nächsten Jahr!
Im neuen Jahr steht das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz selbstverständlich wieder mit unseren ehrenamtlichen, hauptberuflichen, zivildienstleistenden und Mitarbeiter:innen im FSJ, wie gewohnt und „Aus Liebe zum Menschen“, für die Bevölkerung der Region im Einsatz!
Wir wünschen Ihnen ein gesundes, friedliches und erfolgreiches neues Jahr 2023!