Wir sind da Ö Österreich

400. Rufhilfe-Gerät in Betrieb genommen - Sicherheit für 90-jährige Dame aus Mannersdorf/Leithagebirge

Eine Dame zeigt die neue Rufhilfe-Uhr, die sie bekommen hat.
Das Rote Kreuz Schwechat hat das 400. Rufhilfe-Gerät in Mannersdorf/Leithagebirge installiert

Ein bedeutender Meilenstein für die Rotkreuz-Bezirksstelle Schwechat: Das 400. Rufhilfe-Gerät wurde erfolgreich bei Frau Hof aus Mannersdorf installiert.

Die rüstige Seniorin ist damit rund um die Uhr bestens abgesichert – ein beruhigendes Gefühl für sie selbst, wie auch für ihre Angehörigen. In den eigenen vier Wänden wohnen, selbständig sein und mit der Rufhilfe ein beruhigendes Sicherheitsnetz haben, begeisterte die 90 Jahre junge Dame aus Mannersdorf/Leithagebirge an ihrer neuen Rufhilfe. 

„Es freut uns sehr, dass wir mit unserem Angebot der Rufhilfe nun bereits 400 Menschen in der Region ein zusätzliches Maß an Sicherheit im Alltag bieten können“, betont Elisabeth Hafner, Fachbereichsleiterin für Gesundheits- und Soziale Dienste der Rotkreuz-Bezirksstelle Schwechat. „Gerade für alleinlebende oder ältere Menschen ist es wichtig zu wissen, dass im Notfall sofort Hilfe zur Stelle ist und sie in der vertrauten Umgebung verbleiben können.“

 

Sofortige Hilfe auf Knopfdruck

Die Rufhilfe des Roten Kreuzes Niederösterreich ist ein bewährtes System, das schnelle Hilfe im Notfall garantiert – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Per Knopfdruck wird eine direkte Sprechverbindung zur Notrufzentrale hergestellt, wo geschultes Personal sofort die notwendigen Schritte einleitet – sei es das Verständigen von Angehörigen, Nachbarn oder der Rettung.

Dabei stehen zwei moderne Gerätetypen zur Verfügung:

  • Das klassische GSM-Rufhilfe-Gerät: Es wird zuhause installiert und funktioniert unabhängig vom Festnetzanschluss mit einer eingebauten SIM-Karte. Der Nutzer oder die Nutzerin trägt einen handlichen Funksender – z. B. als Armband oder Halskette – und kann im Notfall durch einen einfachen Knopfdruck Hilfe rufen.
  • Die Rufhilfe-Uhr mit GPS: Diese Variante eignet sich besonders für aktive Personen, die viel unterwegs sind. Dank GPS-Ortung kann die Person auch außerhalb der eigenen vier Wände schnell geortet und unterstützt werden.

 

Sicherheit, die verbindet

Mit dem 400. installierten Gerät zeigt sich, wie groß das Vertrauen in die Arbeit des Roten Kreuzes ist. Die Rufhilfe bietet nicht nur Sicherheit, sondern auch ein Stück Selbstständigkeit und Lebensqualität – ganz nach dem Motto: „So viel Hilfe wie nötig, so viel Freiheit wie möglich.“

Interessierte können sich jederzeit unverbindlich bei der Rotkreuz-Bezirksstelle Schwechat über das Angebot der Rufhilfe informieren.

 

Kontakt:

Rotes Kreuz Schwechat

Telefon: +43 59 144 77000

E-Mail: gsd.sw@n.roteskreuz.at

Internet: https://www.roteskreuz.at/niederoesterreich/schwechat/ich-brauche-hilfe/rufhilfe

 

Wir bedanken uns für das Vertrauen!

WIR SIND DA, UM ZU HELFEN! 

 

wir sind da
Fachbereichsleiterin Gesundheits-und Soziale Dienste

Elisabeth Hafner

Fachbereichsleiterin Gesundheits- und Soziale Dienste

Rotes Kreuz Schwechat

Bruck Hainburger-Straße 27
2320 Schwechat

MO - FR: 08:00 - 16:00

+43 59 144 77023
gsd.sw@n.roteskreuz.at
Sie sind hier: