Wir sind da Ö Österreich

Defibrillator

Ersthelferin führt Herzdruckmassage am Betroffenen, ein junger Mann der am Boden liegt, durch.
Ersthelferin führt Herzdruckmassage am Betroffenen durch bis die Rettung eintrifft.

Ein Notfall – egal zu welcher Zeit. Die Mitarbeiter_innen vom Roten Kreuz sind so rasch wie möglich zur Stelle.
Die ersten Minuten nach einem Atem-Kreislaufzustand sind jedoch entscheiden, um ein Leben zu retten und langfristige gesundheitliche Schäden zu vermeiden.

Notruf abgeben, Wiederbelebung (= Herzdruckmassage und Beatmung) sowie schnelle Defibrillation sind dabei die drei entscheidenden Komponenten.

Falsch ist es nur, nichts zu tun!

Dank modernster Technik kann jeder mit einem Defibrillator Erste Hilfe leisten, ohne etwas falsch zu machen. Das Gerät erkennt automatisch, ob eine Herzrhythmusstörung vorliegt oder nicht. Ein eingebauter Computer gibt genaue Sprachanweisungen für den Einsatz.

Das Rote Kreuz ist permanent bemüht, Gemeinden, Banken, Wohngenossenschaften und Betriebe beim Ankauf eines Defibrillators zu beraten. 

Kontaktformular:

wir sind da

Rotes Kreuz

Bezirksstelle Tulln

Rotes Kreuz Bezirksstelle Tulln

Dr. Karl-Landsteiner-Straße 1
3430 Tulln

MO - FR: 08:00 - 20:00

+43 59 144 69000
tulln@n.roteskreuz.at

Infoveranstaltungen

Sie sind hier: