Bildung ist Voraussetzung für eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Wissen macht Spaß – unter diesem Motto wurden die Lernhäuser auf Initiative des Österreichischen Roten Kreuzes und Kurier Aid Austria (KAA) gegründet. Einige der Lernhäuser nehmen am Projekt „weiterlernen 2024-2026“ teil, und die dort angebotene Lernbegleitung wird zum Teil vom BMFWF finanziert und der EU kofinanziert.
Der Fokus der Wissensvermittlung in den Lernhäusern Niederösterreich liegt dabei nicht nur auf der Steigerung schulischer Leistungen, sondern vor allem auch auf der Vermittlung sozialer und interkultureller Kompetenzen.
Unterstützt werden die Schüler:innen von 2 hauptamtlichen Pädagog:innen sowie einem Team von ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen.
Eine Lernhausgruppe besteht aus maximal 15 Kindern, die Aufnahme erfolgt ausschließlich nach Vermittlung durch die Schule.
Lernunterstützung findet an drei Nachmittagen pro Woche für jeweils zwei Stunden statt.