Notruf 144  |  Service-Hotline +43 7722 62 264
Wir sind da Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

72 Stunden ohne Kompromiss: Mauerkirchner Schüler:innen zeigen großes soziales Engagement

Knapp 50 Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Mauerkirchen haben im Rahmen des österreichweiten Projekts „72 Stunden ohne Kompromiss“ eindrucksvoll gezeigt, wie stark sich junge Menschen für ihre Mitmenschen einsetzen.
Drei Tage lang stellten sie ihre Zeit und Energie in den Dienst der guten Sache – und sammelten Lebensmittel und Hygieneartikel im Wert von rund 1.500 bis 2.000 Euro für sozial benachteiligte Menschen im Bezirk Braunau.

Junge Menschen im Einsatz für andere

Koordiniert wurde die Aktion von den pädagogischen Mitarbeiterinnen der Diözese Linz, Silvia Klaushofer und Karin Mühlbacher, sowie der Religionspädagogin der Schule, Maria Führer-Lettner.
Unterstützt wurden die Jugendlichen von BILLA Plus Braunau, BILLA Burgkirchen, SPAR Mauerkirchen und SPAR Uttendorf, die ihre Eingangsbereiche für die Sammelstände zur Verfügung stellten.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch den jeweiligen Geschäftsleitungen für ihre Hilfsbereitschaft und Kooperation.

Mit großem Engagement sprachen die Schüler:innen Kundinnen und Kunden an und baten um den Kauf von haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln, die direkt im Anschluss gespendet wurden.
Die gesammelten Waren kommen dem Rotkreuz-Markt Mattighofen zugute – einer Einrichtung, die Menschen unterstützt, die finanziell stark eingeschränkt sind und sich den täglichen Einkauf oft nicht leisten können.

„Die Bereitschaft der Bevölkerung, zu helfen, war groß. Wir konnten viele gut gefüllte Kisten an die Einrichtung übergeben“

Das Projekt „72 Stunden ohne Kompromiss“

Die Initiative ist Österreichs größtes Jugendsozialprojekt und wird alle zwei Jahre von der Katholischen Jugend gemeinsam mit Partnerorganisationen umgesetzt.
In nur 72 Stunden realisieren Jugendliche dabei gemeinnützige Projekte – ohne Ausreden, ohne Zurück, ohne Kompromiss.
Ziel ist es, Solidarität zu fördern und zu zeigen, dass jeder Mensch einen Beitrag für die Gesellschaft leisten kann.

Ein Zeichen für Menschlichkeit

Schüler der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Mauerkirchen

Die Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschule Mauerkirchen haben mit ihrem Einsatz eindrucksvoll gezeigt, dass Zusammenhalt und Menschlichkeit keine Frage des Alters sind.
Eine Aktion, die Mut macht – und ein starkes Zeichen für Solidarität in unserer Region setzt.