
Einführung der Tablets im Rettungsdienst im Bezirk Braunau
Seit dem 12. August 2025 sind im gesamten Bezirk Braunau alle Fahrzeuge des Rettungsdienstes mit den neuen mPAD-Tablets ausgestattet. Damit ist Braunau nach dem Bezirk Ried der zweite Bezirk in Oberösterreich, der die digitale Einsatzdokumentation vollständig eingeführt hat.
Die Umstellung markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung und Modernisierung des Rettungsdienstes. Schon seit dem 5. August 2025 liefen erste Praxistests: jeweils ein Fahrzeug pro Dienststelle wurde mit einem mPAD ausgestattet. Nach einer kurzen und erfolgreichen Testphase folgte nun die flächendeckende Einführung.
Die Tablets ersetzen die bisher verwendeten Papierprotokolle und bringen zahlreiche Vorteile:
- Einfachere und moderne Dokumentation: Einsatzdaten können direkt während des Transportes oder am Einsatzort digital erfasst werden – übersichtlich, standardisiert und ohne doppelten Aufwand.
- Optimierte Übergaben: Die digitale Dokumentation erleichtert die strukturierte Übergabe an Notärzte und Krankenhäuser, wodurch wertvolle Informationen schneller und präziser zur Verfügung stehen.
- Direkte Datenübertragung: Alle Daten werden elektronisch an die zentrale Verrechnung übermittelt. Das spart Zeit und Ressourcen im administrativen Bereich.
- Bessere Kommunikation mit der Leitstelle: Rückmeldungen, Statusmeldungen und wichtige Informationen können über das mPAD rasch und unkompliziert übermittelt werden.
- Zukunftsorientiertes Arbeiten: Die Einführung der Tablets bringt den Rettungsdienst einen Schritt näher zu einem vollständig digital vernetzten Einsatzablauf.
Mit dieser Innovation profitiert nicht nur das Personal im Rettungsdienst, sondern auch die Patient:innen: Die Arbeit wird effizienter, die Dokumentation exakter und die Übergabe an weiterbehandelnde Stellen verbessert.
Der Bezirk Braunau setzt damit ein starkes Zeichen für Innovation und Qualität im Rettungswesen – und zeigt, wie Digitalisierung den Alltag im Rettungsdienst nachhaltig erleichtern kann.
