Für eine der beiden Sanitäterinnen war es der erste Dienst nach abgeschlossener Ausbildung. Gemeinsam mit ihrer erfahrenen Kollegin leistete sie Erste Hilfe, bis eine Notfallsanitäterin und die diensthabende Notärztin zur Unterstützung eintrafen. In enger Abstimmung wurde der Patient rasch versorgt, stabilisiert und ins Krankenhaus gebracht.

Frauenpower rettet Motorradfahrer: Schnelle Hilfe nach schwerem Unfall bei Überackern
Es sind Einsätze wie dieser, die zeigen, wie wichtig professionelle und beherzte Hilfe im entscheidenden Moment ist: Ein 75-jähriger Motorradfahrer verlor bei Überackern die Kontrolle über sein Motorrad, stürzte heftig und landete verletzt in einem bewachsenen Waldgraben. Dass er heute wieder auf seinem Motorrad sitzt, verdankt er vor allem einem engagierten und eingespielten Frauenteam des Roten Kreuzes Braunau.
Der Motorradfreund des Verunfallten verlor ihn aus dem Blickfeld – und fand schließlich nur eine Spur von Trümmerteilen, die über die Böschung in ein dichtes Waldstück führte. Dort entdeckte er seinen verletzten Begleiter und alarmierte sofort die Rettungskräfte.

Der reibungslose Ablauf, die hohe Fachkompetenz und die ruhige, entschlossene Herangehensweise aller Beteiligten waren entscheidend für die gute Prognose. „Ich konnte kaum glauben, wie zierlich sie sind – aber sie hatten so viel Kraft. Ich bin ihnen unendlich dankbar“, so der sichtlich bewegte Patient beim späteren Wiedersehen mit seinen Lebensretterinnen.

Auch seine Frau zeigte sich tief beeindruckt vom Einsatz des Rotkreuz-Teams – ein Erlebnis, das bei beiden Spuren hinterlässt: Dankbarkeit, Demut und ein neues Verhältnis zur Straße.