Notruf 144  |  Service-Hotline +43 7722 62 264
Wir sind da Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Junge Menschen zeigen, wie es geht

Anlässlich der Woche der Wiederbelebung haben die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klassen der digiTNMS Altheim gezeigt, wie wichtig Erste Hilfe ist. Unter Anleitung der Erste-Hilfe-Lehrbeauftragten Frau Stempfer und Frau Zaglmayr lernten sie, wie man im Notfall richtig reagiert und eine Herzdruckmassage durchführt – denn jede Minute kann über Leben und Tod entscheiden.

Foto: digiTMS Altheim

Von Schulbeginn bis zum „World Restart a Heart Day“ am 16. Oktober haben in Oberösterreich über 4.500 Schülerinnen und Schüler an Jugendrotkreuz-Trainings teilgenommen. Die Aktion „Schüler retten Leben“ vermittelt Jugendlichen wichtige Fähigkeiten, um im Ernstfall schnell und richtig helfen zu können.

Früh übt sich – Erste Hilfe von klein auf

Foto: digiTNMS Altheim

Erste Hilfe beginnt schon in jungen Jahren: Mit der Stoffpuppe „ROKO“ besuchen Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter Kindergärten, und das Maskottchen „Helfi“ zeigt Volksschulkindern spielerisch, wie einfach Helfen sein kann.

Im letzten Jahr haben 38.000 Menschen an Erste-Hilfe-Kursen teilgenommen – darunter 12.600 Schülerinnen und Schüler in 650 Schulungen direkt an Schulen. Jede und jeder von ihnen ist ein potenzieller Lebensretter.

Weil Erste Hilfe Leben rettet

Die Aktion „Schüler retten Leben“ zeigt eindrucksvoll, dass junge Menschen Verantwortung übernehmen und lernen, im Notfall richtig zu handeln. Wer früh lernt zu helfen, kann Leben retten – und das Bewusstsein für Erste Hilfe wird in der gesamten Gesellschaft gestärkt.