Hartkirchen, 27. September 2025 – Mit großer Freude und spürbarer Dankbarkeit wurde am Samstag das 10-jährige Bestehen des Generationencafés im Bezirksalten- und Pflegeheim Hartkirchen gefeiert. Zu diesem besonderen Anlass fanden sich auch Bürgermeister Wolfram Moshammer und Pfarrvikar Andreas Köck ein. Neben seinen Grußworten spendete Pfarrvikar Köck den feierlichen Segen.
Die Feier stand ganz im Zeichen der Wertschätzung für die rund 25 freiwilligen Rotkreuz-Mitarbeiter:innen, die seit einem Jahrzehnt das Generationencafé mit Leben füllen. Zweimal pro Woche schenken sie den Bewohner:innen des Heimes und ihren Angehörigen Zeit, Aufmerksamkeit und Herzlichkeit. „Ihr Engagement macht das Café zu einem Ort, an dem nicht nur Kaffee serviert wird, sondern vor allem Gemeinschaft, Wärme und Freude“, betonte Heimleiterin Sabine Jäger, BA.
Das Jubiläumsfest bot viele bewegende Momente: Rückblicke auf die Anfänge des Generationencafés, gemeinsame Erinnerungen mit Bewohner:innen und ein herzliches Dankeschön an jene Menschen, die diese Idee über all die Jahre getragen haben.
Die Idee zum Generationencafé entstand bereits Anfang der 2010er Jahre im Bezirksalten- und Pflegeheim Eferding. Nachdem das dortige Heimcafé geschlossen hatte, entwickelte der Sozialhilfeverband Eferding gemeinsam mit dem Roten Kreuz die Idee eines Cafés im Altenheim, das neben Kaffee und Kuchen vor allem eines bieten sollte: Zeit für Gespräche und menschliche Nähe. Ähnlich dem Besuchsdienst des Roten Kreuzes, wo Besuche und Gespräche zuhause stattfinden, sollen beim Generationencafé einsame Heimbewohner:innen oder Sorgen der Angehörigen ein offenes Ohr finden. Bald hieß es damals: „Das Herz im Erdgeschoß des Heimes schlägt wieder“.
Inspiriert vom erfolgreichen Modell in Eferding wurde das Generationencafé in Hartkirchen kurz nach der Eröffnung des Bezirksalten- und Pflegeheims im Jahr 2015 ins Leben gerufen. Durch das Engagement der Ehrenamtlichen konnten seitdem viele schöne Stunden gestaltet werden – von Geburtstagsfeiern über Musikveranstaltungen bis hin zu stimmungsvollen Ostermärkten. Eine besondere Freude bereiten auch die regelmäßigen Besuche der Jugendrotkreuzgruppe Hartkirchen, die für zusätzliche Abwechslung sorgen.
Christoph Konzel, Ortsstellenleiter der Rotkreuz-Ortsstelle Hartkirchen, fasste die Bedeutung des Projekts in berührenden Worten zusammen: „Das Generationencafé ist für uns ein Herzensprojekt. Hier entstehen Begegnungen zwischen Jung und Alt, hier wird Einsamkeit durch Nähe ersetzt. Was unsere freiwilligen Mitarbeiter:innen in den letzten zehn Jahren geleistet haben, ist unbezahlbar – und das Strahlen in den Gesichtern der Bewohner:innen ist der schönste Dank.“. Seine Dankesworte richtete Konzel auch an die Küche des Heimes, die das Generationencafé immer mit köstlichen Mehlspeisen versorgt und so wesentlich zum Wohlfühlcharakter beiträgt.
Mit dem Jubiläumsfest wurde deutlich: Das Herz des Heimes schlägt im Generationencafé – damals wie heute. Und es wird auch in Zukunft mit jeder Begegnung ein Stück weiterwachsen.
Foto: Gemeinsames Gruppenfoto beim 10-jährigen Jubiläumsfest des Generationencafés im Bezirksalten- und Pflegeheim Hartkirchen.