Notruf 144  |  Service-Hotline +43 7272 2400 22
Wir sind da Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Erste Hilfe mit Herz und Praxisbezug: Gemeinsam für mehr Sicherheit im Bahn- und Werkstattalltag

Rotes Kreuz Eferding und Stern & Hafferl Verkehr trainieren Notfallszenarien im Gleis- und Werkstattbereich und setzen auf gelebte Verantwortung

Erste-Hilfe-Szene in einem Bahnwaggon mit Mitarbeitern Stern & Hafferl

Wenn jede Sekunde zählt, macht gute Vorbereitung den Unterschied. Unter diesem Motto veranstalteten das Rote Kreuz Eferding und Stern & Hafferl Verkehr einen zweitägigen, praxisnahen Erste-Hilfe-Kurs, der speziell auf die Herausforderungen im Gleis- und Werkstattbereich zugeschnitten war. Ziel war es, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fit für den Notfall zu machen – und das Sicherheitsbewusstsein im täglichen Arbeitsumfeld nachhaltig zu stärken.

Realistische Übungsszenarien - Praxisstationen für unterschiedliche Notfallsituationen

Neben der Theorie lag der Fokus auf den praktischen Erste-Hilfe-Übungen, die im Stationenbetrieb intensiv geübt wurden: In realistischen Szenarien – von einem Lokführer mit Herzinfarkt über eine bewusstlose Person in der Montagegrube bis hin zu einem Fahrgast mit Atemnot im Zug – konnten die Stern & Hafferl Mitarbeiter:innen unter professioneller Anleitung üben, wie rasches und richtiges Handeln Leben retten kann. Auch seltene, aber heikle Situationen wie ein Hängetrauma nach einem Sturz, Wiederbelebung, psychischer Ausnahmezustand einer Arbeitskollegin oder eines Arbeitskollegen sowie eine allergische Reaktion wurden realitätsnah durchgespielt.

Sicherheit steht an erster Stelle – Vorbereitung hilft im Ernstfall

„Nur wer im Ernstfall ruhig bleibt und weiß, was zu tun ist, kann helfen – und genau das wollen wir vermitteln“, erklärt Markus Marcel Eder, Erste-Hilfe-Trainer vom Roten Kreuz Eferding und Organisator dieses speziell auf das Verkehrsunternehmen zugeschnittenen zweitägigen Erste-Hilfe-Kurses. „Wir wollen, dass Jeder und Jede den Mut und die Sicherheit hat, Verantwortung zu übernehmen – ob im Beruf oder im Alltag.“

Auch Stern & Hafferl Verkehr zeigt sich überzeugt vom Mehrwert dieser Zusammenarbeit:

„Sicherheit steht für uns an erster Stelle. Sicherer Bahnverkehr ist kein Zufall – sondern das Ergebnis konsequenter Vorbereitung und guter Zusammenarbeit. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen täglich Verantwortung für viele Fahrgäste – deshalb ist es uns wichtig, sie bestmöglich auf alle Eventualitäten vorzubereiten“, betont Günter Neumann, Geschäftsführer Stern & Hafferl Verkehr. „Die Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz hat uns gezeigt, wie wertvoll praxisorientiertes Training ist – für mehr Sicherheit, mehr Selbstvertrauen und das gute Gefühl, im Notfall helfen zu können.“.

Neben den intensiven Übungseinheiten wurde auch ein Rettungswagen des Roten Kreuzes vorgestellt, der den Teilnehmer:innen einen spannenden Einblick in die professionelle Notfallausrüstung und Abläufe im Rettungsdienst bot.

Der Erste-Hilfe-Kurs hat deutlich gemacht, wie eng Sicherheit, Verantwortung und Menschlichkeit miteinander verbunden sind. Sowohl das Rote Kreuz als auch Stern & Hafferl Verkehr wollen die gemeinsame Schulungsreihe künftig fortsetzen – denn Sicherheit beginnt mit Menschen, die wissen, wie sie helfen können.

 

Foto: Mitarbeiter:innen von Stern & Hafferl Verkehr üben gemeinsam mit dem Roten Kreuz Eferding praxisnah realistische Erste-Hilfe-Szenarien, um für Notfälle im Bahn- und Werkstattbereich optimal vorbereitet zu sein.

Credit: RK Eferding & Stern & Hafferl Verkehr

wir sind da
Philipp Wiatschka ist der Bezirksgeschäftsleiter in Eferding

Philipp Wiatschka, MSc.

Bezirksgeschäftsleiter | Bezirksrettungskommando

+43 7272 2400 22
philipp.wiatschka@o.roteskreuz.at